Pilger der Hoffnung

Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet mit rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilgern, Besucherinnen und Besuchern. Das Jubeljahr 2025 hat mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 begonnen.
Die Idee des Heiligen Jahres geht auf Papst Bonifaz VIII. zurück, als er für das Jahr 1300 ein besonderes, zunächst nur für die Römer gedachtes Pilgerjahr ausrief. In der Einberufungsbulle, die den Beginn auf den 22. Februar 1300 datiert, sind allerdings noch nicht die Begriffe „Heiliges Jahr“ bzw. „Jubeljahr“ verwendet worden. Der Rhythmus der Heiligen Jahre war von Beginn an Schwankungen unterworfen. Bonifaz VIII. verfügte die Durchführung alle 100 Jahre, schon bald folgten Änderungen auf einen Abstand von 50 und 33 Jahren. Papst Paul II. legte 1470 endgültig den Rhythmus auf 25 Jahre fest. (Text: Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz www.dbk.de)
In unserer Pfarrei hatten wir zu einem spirituellen Abend unter dem Thema "hoffnungsvoll" in der Osterzeit eingeladen sowie zu einer besonderen Entdeckungsreise im Katzenberg im Juni von der KEB (Katholische Erwachsenenbildung) Oberhessen.
Am 31. August findet eine Familien-Wallfahrt im Rahmen des Heiligen Jahres auf dem Jakobsberg statt. Nähre Informationen dazu sind unter Aktuelles ebenfalls auf unserer Hoempage zu finden.