St. Elisabeth, Mainz und Budenheim:Grußwort Pfarrbrief

Liebe Schwestern und Brüder unserer Pfarrei St. Elisabeth!
Was ein „Super-Wahl-Jahr“, in dem wir uns gerade befinden. Dies gilt für den weltlichen Bereich: In unserem Land wurde ein neuer Bundestag gewählt, eine neue Regierung mit einem neu gewählten Bundeskanzler hat ihre Arbeit aufgenommen.
Der Höhepunkt für uns Katholik:innen ist jedoch die Wahl unseres neuen Papstes Leo XIV., dem wir für seinen Dienst von Herzen alles Gute und Gottes reichen Segen wünschen. Ich selbst bin sehr beeindruckt von ihm und seiner Person, angefangen von seinem ersten Auftreten auf der Benedikitonsloggia des Petersdomes mit seinen einführenden Worten wie auch von dem, was er bisher für sein Pontifikat angekündigt hat.
Besonders freut es mich, dass er den Weg von Papst Franziskus fortsetzt, im Sinne eines Weitergehens, der Öffnung und Einladung auf alle Menschen hin wie auch der Synodalität. Wie Papst Franziskus ist es auch ihm demnach wichtig, dass wir ALLE als Kirche hinhören auf das, wasandere zu sagen haben. Noch wichtiger ist aber das Hören auf den Heiligen Geist, der nicht immer gerade brausend auftritt wie am Pfingsttag, sondern oft in leisen Tönen gehört werden will.
Damit möchte ich überleiten zu unserem Beitrag des Super-Wahl-Jahres 2025. Wir haben im März den ersten Pfarreirat unserer neuen Pfarrei St. Elisabeth gewählt. Dieser Rat hat sich am 8. April konstituiert.
Somit gehören dem Pfarreirat als gewählte Mitglieder an: Karl-Otto Hofmann (1. Vorsitzender), Stephan Scholles (stv. Vorsitzender), Mechthild Münch, Heiner Werum, Georg-Philipp Melloni, Lisa Förstner, Ruth Ludwig, Maike Wilk, Stefan Götz, Anja Viviani, Uschi Lebkücher, Lasse Strupp, Ellen Heil, Noah Frenz und Dr. Johannes Witting. Als Jugendvertreter von der Jugendversammlung gewählt sind: Jonathan Spaderna, Julius Stork und Jule Hefner. Beratende Mitglieder sind Christiane Benna (KiTas), Christiane Rieks (Caritas), und Angela Ruhr (Behindertenseelsorge). Von den Hauptamtlichen gehören dem Rat an: Bardo Zöller, Sigrid Krämer, Anette Schäfer, Pater Florian Wieczorek und ich als Ansprechpartner für die Gemeinden und Andreas Fery (Verwaltungsleiter) als beratendes Mitglied. Dieses Gremium wird die Pfarreiwerdung steuern. Ich danke allen sehr herzlich für ihre Bereitschaft und ihr Engagement.
In der zweiten Sitzung am 12. Mai hat der Pfarreirat dann den Verwaltungsrat gewählt. Ihm gehören an: Andreas Tschauder, Bernhard Thamerus, Thorsten Kilian, Matthias Mayer, Alexander Waller, Martin Dörnemann, Josef Schütz, Maturin Craplet, Carsten Stork, Francisco Payan-Barrio, Fabian Förstner, Pascal Strupp und Michael Mühl, ebenso wie Andreas Fery beratend als Verwaltungsleiter und ich als Vorsitzender.
Auch hier danke ich allen sehr herzlich für ihre Bereitschaft und ihr Engagement. Des Weiteren werden jetzt die Gemeindeausschüsse bzw. Teams wie auch weitere Ausschüsse nach und nach vom Pfarreirat berufen.
Es ist zu sehen: Die Pfarrei kommt ins Laufen. Es ist schön zu sehen, dass wir mit einer guten Stimmung und Zuversicht unterwegs sind, auch wenn natürlich viel zu tun ist. Miteinander werden wir aber gute Wege gehen, dessen bin ich mir sicher. Und dazu zähle ich nicht nur das Miteinander untereinander, sondern auch das Miteinander mit dem Heiligen Geist. Er wird sicherlich seinen guten Beitrag leisten, damit wir gute Schritte gehen, um die Frohe Botschaft Gottes bezeugen – für ALLE.
Ich bitte Euch und Sie alle, Sich auf Ihre je eigene Art und Weise dabei einzubringen.
Uns allen wünsche ich gute Wege und Gottes reichen Segen.