Zum Inhalt springen

Der Brotkorb Mainz-Gonsenheim, ein Kirchort der Leben ermöglicht.

Die vier Brotkörbe in den Pfarrgemeinden von Mainz-Kastel, Mainz-Laubenheim, Mainz-Weisenau und Mainz-Gonsenheim sind Woche für Woche Anlaufstelle, wo Menschen, die von der Grundsicherung leben, sich Lebensmittel abholen können.

Die vier Brotkörbe teilen sich ein Kühlfahrzeug und sind beim Caritasverband angesiedelt.
Die vier Brotkörbe arbeiten mit der Mainzer Tafel und den Foodsharern gut zusammen.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen!
Sei es in Form von ehrenamtlicher Mitarbeit oder einer Spende.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Und das Wunder von der Brotvermehrung geht weiter. (MK 6,30-44)

Der Brotkorb Gonsenheim unterstützt Menschen mit geringem Einkommen, die in Mainz Gonsenheim wohnen, durch die Abgabe von Lebensmitteln.

Wenn Sie aufgrund Ihrer finanziellen Situation Bedarf an günstigen Lebensmitteln haben, machen wir Ihnen ein Angebot: Im Rahmen des Projektes Brotkorb geben wir einmal pro Woche Lebensmittel aus.

Das Warenangebot richtet sich nach dem, was von den Lebensmittelgeschäfte, Obst- und Gemüsebauern zur Verfügung gestellet wird.

Träger des Brotkorbes Gonsenheim sind der Stadtteiltreff Gonsenheim, die evangelische Kirchengemeinde Gonsenheim, die katholischen Gemeinden St. Stephan und St. Petrus Canisius, die Baptistengemeinde, die Freie Evangelische Gemeinde Mainz und die Freikirche enChristo.

Das Angebot ist Teil der Seelsorge von Kirchengemeinden aus Gonsenheim und eingebunden in die Soziale Arbeit des Stadtteiltreffs (beispielsweise: Sozialberatung, Informationen zu Behörden, Infoveranstaltungen).

Für jede im Haushalt lebende erwachsene Person wird ein Betrag von 1,00 € erhoben.
Wenn Sie sich neu anmelden wollen kommen Sie bitte donnerstags um 14:30 Uhr in den Stadtteiltreff (Am Sportfeld 7g), bringen Sie einen Bescheid über den Bezug von Bürgergeld, ALG II, Grundsicherung oder einen MainzPass für jede Person mit.