Zum Inhalt springen

Die Notfallseelsorge

Datum:
20. Mai 2024
Von:
Eva-Maria Hoffmann

Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und sonstige Helfer sind in der Regel zuerst mit den Notfallsituationen konfrontiert. Oftmals sind sie auf seelsorgliche Hilfe und Beistand für Angehörige und unverletzte Beteiligte angewiesen. So leistet Notfallseelsorge eine pastorale Unterstützung bei vielen Einsätzen.

Notfallseelsorge ist auf kommunaler Ebene organisiert und kooperiert mit den Einsatzkräften vor Ort. Sie wird von Einsatzkräften vor Ort über die Leitstellen u.a. bei folgenden Situationen alarmiert:

  • bei unerwarteten Todesfällen
  • zum Überbringung von Todesnachrichten, gemeinsam mit der Polizei
  • nach erfolgloser Wiederbelebung
  • bei einem Plötzlichen Kindstod
  • bei Androhung und nach vollendetem Suizid
  • zur Betreuung von Unverletzten bei Feuer/ Unfall/ Verbrechen
  • in Großschadenslagen

Notfallseelsorge-Systeme und Beauftragte

Notfallseelsorge Bergstraße

Dr. Michael Held
Gemeindereferent

Einsatzgebiet und Eingliederung im Bistum Mainz:

  • Region
    Südhessen
  • Pastoralräume
    Bensheim-Zwingenberg, Heppenheim, Einhausen-Lorsch, Neckartal, Südliches Ried, Viernheim, Weschnitztal, Überwald

Notfallseelsorge und Krisenintervention Darmstadt und Umgebung

Susanne Fitz
Gemeindereferentin

Einsatzgebiet und Eingliederung im Bistum Mainz:

  • Region 
    Südhessen
  • Pastoralräume 
    Darmstadt-Mitte, Darmstadt-Südost (teils), Darmstadt-West

Notfallseelsorge Darmstadt-Dieburg

Susanne Fitz
Gemeindereferentin

Einsatzgebiet und Eingliederung im Bistum Mainz:

  • Region 
    Südhessen
  • Pastoralräume 
    Bachgau, Darmstadt-Südost (teils), Otzberger Land

Notfallseelsorge und Krisenintervention Odenwaldkreis

Volkmar Raabe
Diakon

Einsatzgebiet und Eingliederung im Bistum Mainz:

  • Region 
    Südhessen
  • Pastoralraum
    Odenwaldkreis