Zum Inhalt springen

Vortrag und Gespräch (in Darmstadt):Weltmacht mit Widersprüchen: Indien – Das neue Indien: Einheit vor Vielfalt

Indien - Weltmacht mit Widersprüchen
Seit dem Amtsantritt 2014 baut die Indische Volkspartei unter Führung von Narendra Modi Indien zu einer Hindu-Nation um. Der Wandel betrifft die Politik, Wirtschaft und die ganze Gesellschaft. Welche Probleme und Herausforderungen ergeben sich daraus für den weltlichen Charakter des Vielvölkerstaats Indien?
Datum:
Montag, 28. April 2025 19:00
Art bzw. Nummer:
ZEITEN lesen
Von:
Dr. habil. Christian Wagner (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin)
Ort:
Katholisches Bildungszentrum nr30
Nieder-Ramstädter Straße 30
64283 Darmstadt

Zwischen Hindu-Nationalismus und Demokratie, Armut und Hightech, Tradition und Moderne

Seit seiner Befreiung von der britischen Kolonialherrschaft 1947 hat sich Indien stark verändert. Es gilt heute als Weltmacht mit Widersprüchen: hie Tradition, dort Moderne, einerseits Armut und Slums, andererseits Wohlstand der neuen Superreichen, zum einen Hightech und gut ausgebildete junge Menschen, zum anderen Kastensystem, die Verletzung von Frauenrechten, religiöse Konflikte zwischen Hindus und Muslimen, einerseits im Inneren eine ausgrenzende hindu-nationalistische Politik unter Premier Narendra Modi, andererseits Versuche, außenpolitisch mehr Einfluss in der Welt zu gewinnen. Vorträge und Filme zeigen die vielen Gesichter Indiens.

Eine Veranstaltungsreihe des Darmstädters Netzwerk für politische Bildung (Ev. Dekanat Darmstadt, Volkshochschule, Darmstadt, Wissenschaftsstadt Darmstadt / Amt für Kommunikation / Dezernat I, Kath. Bildungszentrum nr30, ASTA der HDA, ESG, KHG, Akademie des Bistums Mainz in Darmstadt)

Kostenbeitrag

Der Eintritt zu den Vorträgen ist jeweils frei. Um einen frewilligen Beitrag wird gebeten.