Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Akademie des Bistums Mainz
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Exkursionen und Reisen
Halbjahresüberblick
Die Akademie
Unser Team
Standorte
Freunde und Förderer
Junge Akademie
Über die Junge Akademie
Aktuelles
TikTok-Kanal
Archiv
Publikationen
Podcast
Service
Halbjahresprogramm bestellen
Newsletter
Suche
Los
Barrierefrei
Bildung
Akademie des Bistums Mainz
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
© gemeinfrei
Impulse, Film und Gespräche
:
Queere Woche: Vielfalt in Kirche und Gesellschaft – Konzepte, Realitäten, Perspektiven
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Montag, 3. November 2025 19:00 - Donnerstag, 6. November 2025 21:00
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen fragen wir, wie Vielfalt in der Kirche verstanden und gelebt wird – und welche Rolle die Kirche für gesellschaftliche Vorstellungen von Pluralität spielt.
mehr +
© HMSI - Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Vortrag und Gespräch
:
Kinder- und Jugendrechte gegen Zukunftsängste
Präsenzveranstaltung
Mittwoch, 5. November 2025 19:00 - 21:00
Kinder und Jugendliche halten sich oft in erschöpften Räumen auf. Erschöpfte Fachkräfte, erschöpfte Eltern, erschöpfte Gebäude. - Sie leben in einer alternden Gesellschaft und werden immer mehr zu einer ungehörten Minderheit. ...
mehr +
© © akg images / Marion Kalter
Intermediales Soirée
:
Erinnerungskultur im Elektra-Mythos – Literatur, Kunst, Musik
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Donnerstag, 6. November 2025 18:00 - 21:00
Die Welt ist voller Hass und schreit nach Rache. Hass trifft Menschen anderer Hautfarbe, anderer Religion, anderer Herkunft. ...
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Kolloqium Zukunftsenergie Hoffnung
:
Jesus - ein Hoffnungsträger
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Montag, 10. November 2025 19:00 - 21:00
Gemeinsam wollen wir über Dimensionen der Hoffnung aus christlicher Sicht nachdenken. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Zukunftsenergie Hoffnung. Weitere Informationen folgen.
mehr +
© Dr. Andreas Thiel
Studiennachmittag
:
Von Fabelwesen, Dämonen und guten Geistern Fantastische Bildwelten aus Antike, Mittelalter und Moderne
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Mittwoch, 12. November 2025 14:00 - 18:00
Die Kunst beschäftigt sich seit jeher mit fantastischen Bildwelten. Der in Knochen geschnitzte Löwenmensch der Steinzeit ist das älteste greifbare Beispiel für eine Vielzahl bizarrer Mischwesen in der Götterwelt der frühen Religionen. ...
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Kolloqium Zukunftsenergie Hoffnung
:
Kirche - eine Hoffnungsgesellschaft
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Montag, 17. November 2025 19:00 - 21:00
Gemeinsam wollen wir über Dimensionen der Hoffnung aus christlicher Sicht nachdenken. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Zukunftsenergie Hoffnung. Weitere Informationen folgen.
mehr +
© MabelAmber/pixabay
Workshop
:
„Aufhorchen“ in einer „Gesellschaft des rasenden Stillstands“ – Einführung in Theorie und Praxis der Meditation in der christlichen Spiritualität
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Samstag, 22. November 2025 10:00 - 16:00
Der Alltag wird für viele Menschen zunehmend schneller, lauter und unübersichtlicher. Die permanente Reizüberflutung führt nicht selten dazu, dass der Kontakt zu sich selbst und zur Mitwelt verloren geht.
mehr +
© AdobeStock
Runder Tisch
:
„Rettet unsere Welt. #Zukunft Amazonas“
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Donnerstag, 27. November 2025 18:30 - 20:30
in Kooperation mit: Geschäftsstelle Weltkirche / Gerechtigkeit und Frieden und Adveniat Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der Eröffnung der Weihnachtsaktion 2025 von Adveniat im Bistum Mainz. Weitere Informationen folgen.
mehr +
© Gutenergmuseum
Eine Einstimmung
:
„Wort vor den Worten voller Leben“: Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit erleben
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Freitag, 28. November 2025 15:30 - 18:30
Zum Beginn des Advents laden wir Sie auch in diesem Jahr herzlich zu einem Nachmittag ein, der sich alten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern aus dem Gotteslob widmet.
mehr +
© gemeinfrei
Vortrag
:
„Wäre es doch Weihnachten!“ - Die Welt des Hans Christian Andersen
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Dienstag, 2. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Die Weihnachtszeit ist erfüllt von einem besonderen Zauber. Immer schon haben Geschichten von Liebe und Hoffnung dort ihren Platz, so auch die Märchen, diese zeitlosen Fenster in eine andere Welt, die voller Magie und Lebensweisheit stecken.
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Vortrag und Gespräch
:
Positive Visionen für eine komplexe Gesellschaft
Präsenzveranstaltung
Donnerstag, 4. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Unsere Gesellschaft ist von Krisen geprägt. Sie ist komplex und unübersichtlich, Zusammenhänge sind oft kaum nachvollziehbar. Wie kann solch eine Gesellschaft resilient und widerstandsfähig gegenüber Krisen sein? ...
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Ideenwerkstatt
:
Hoffnung (er)lesen
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Dienstag, 9. Dezember 2025 18:00 - 19:30
Gemeinsam lesen und diskutieren wir Texte zum Thema Hoffnung – mit einer Autorin/einem Autor als Special Guest. Weitere Termine: 13. und 27. Januar (jeweils 18 Uhr) Weitere Informationen folgen.
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Gespräch
:
Maria im Umstandskleid
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Donnerstag, 18. Dezember 2025 18:00 - 20:00
Altvertrautes neu lesen, Weihnachten entstauben: Wir fragen an diesem Abend, wie die Geschichte von Jesu Geburt erzählt wird – und was dabei im Dunkeln bleibt. Weitere Informationen folgen.
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Vortrag
:
Höher, schöner, weiter - gebaut zur Ehre Gottes?
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Montag, 19. Januar 2026 19:00 - 21:00
Die gotischen Kathedralen Frankreichs in der Champagne und der Picardie. Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen einer architekturgeschichtlichen Veranstaltungsreihe mit Dr. Andreas Thiel.
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Onlineveranstaltung
:
Verteidigung des Heiligen - Ankerpunkte des Menschseins im Zeitalter künstlicher Intelligenzen
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Mittwoch, 21. Januar 2026 19:00 - 20:30
Der Theologe Prof. Dr. Johannes Hoff (Universität Innsbruck) erläutert, welche Rolle das Heilige dabei spielen kann, das Menschsein angesichts fundamentaler Umwälzungen durch die generative KI zu bewahren. Weitere Informationen folgen.
mehr +
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!