KEB Südhessen:Online-Vortrag: Torso und Fragment von Auguste Rodin bis heute

Manchmal ist alles gesagt, ohne dass alles detailliert geschildert wird. So ist es auch in der bildenden Kunst, die Ausschnitte aus der Fülle unserer Welterfahrung beleuchtet und neue Betrachtungsweisen ermöglicht, die weit über das Geschilderte hinausgehen. Welche künstlerischen Ansätze des Weglassens gibt es? Damit beschäftigt sich unsere Online-Vortragsreihe "Die Kunst des Weglassens" im ersten Halbjahr 2024.
Torso und Fragment von Auguste Rodin bis heute
Zahlreiche Arbeiten Auguste Rodins nehmen den Reiz des Unfertigen oder Momentanen auf, indem nicht alles im kleinsten Detail sichtbar wird. Im Rundum-Betrachten kann ein Gesamteindruck entstehen. In seinem plastischen und zeichnerischen Werk widmet sich Rodin den unterschiedlichsten „Körper-Teilen“ und entwickelt den Gedanken des sogenannten „Non-finito“ bei Michelangelo weiter. Der eigenständige künstlerische Torso, also das Zentrum des Körpers, teilweise oder vollständig ohne Gliedmaßen erfasst, wird über sein Werk bekannt und bis heute von Kunstschaffenden reflektiert.
Unkostenbeitrag: 6 Euro pro Vortrag oder 35 Euro für die gesamte Reihe (7 Vorträge)
Anmeldung
Online-Vortrag: Torso und Fragment von Auguste Rodin bis heute
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: