KEB Südhessen:Seminar: Der Investiturstreit 1076 - 1122. Kaiser und Papst im Hochmittelalter

Der Gang nach der Canossa war ein Höhepunkt der sich bereits seit Jahrzehnten zuspitzenden Diskussion um die Frage nach der Investitur der Bischöfe. Hinter dieser Auseinandersetzung stand jedoch auch der grundsätzliche Streit um das Verhältnis zwischen geistlicher und weltlicher Macht im Hochmittelalter. Eine zwischenzeitliche Lösung wurde im Wormser Konkordat (1122) gefunden, dessen Ausfertigung sich nun zum 900. Mal jährt. Im Seminar werden sowohl historische Quellen aus der Zeit des Investiturstreits als auch neuere Forschungsliteratur zu diesem Themenkomplex gelesen und diskutiert, um einen vertieften Einblick in die Ereignisse und Hintergründe des Investiturstreits und das Verhältnis zwischen Papsttum und Kaisertum im Hochmittelalter zu erhalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; der Kurs richtet sich an alle (historisch) Interessierten.
Teilnahmebeitrag: 25 Euro pro Person
Termine: 16. September, 23. September, 30. September, 7. Oktober, 14. Oktober
Anmeldung
Seminar: Der Investiturstreit 1076 - 1122. Kaiser und Papst im Hochmittelalter
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Sollten Sie mehrere Teilnehmer:innen anmelden wollen, füllen Sie bitte für jede Teilnehmer:in ein eigenes Formular aus. Herzlichen Dank!