Schmuckband Kreuzgang

Schwester Marie Bernadette Steinmetz RSM verabschiedet

Bischof Kohlgraf dankt Schwester Marie Bernadette und würdigt ihr Engagement als unabhängige Ansprechperson für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Verabschiedung von Schwester Marie Bernadette (c) Bistum Mainz/Julia Hoffmann
Verabschiedung von Schwester Marie Bernadette
Datum:
Mi. 27. Apr. 2022
Von:
Schwester Franziska Katharina unter Verwendung des Artikels der Bischöflichen Pressestelle Mainz

 

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich bei Schwester Marie Bernadette
Steinmetz von den Barmherzigen Schwestern von Alma, Michigan, für ihr Engagement als
unabhängige Ansprechperson für Betroffene von sexualisierter Gewalt bedankt.

Gemeinsamer Gottesdienst im Marienhaus Breuberg (c) Sr. Mary Helena Hopf
Gemeinsamer Gottesdienst im Marienhaus Breuberg

 

Kohlgraf dankte der Ordensfrau bei einem Besuch im Kloster Breuberg im Odenwald für ihren langjährigen Dienst in dieser Aufgabe und lobte ihren empathischen Umgang mit den Opfern sexualisierter Gewalt. Die Diplom-Psychologin hatte die Aufgabe im Jahr 2013 übernommen.

Predigt von Bischof Kohlgraf zur Verabschiedung von Schwester Marie Bernadette (c) Sr. Mary Helena Hopf
Predigt von Bischof Kohlgraf zur Verabschiedung von Schwester Marie Bernadette


Ihre Arbeit wird von zwei weiteren unabhängigen Ansprechpersonen im Bistum
Mainz fortgeführt: Ute Leonhard und Volker Braun.
Ute Leonhard steht seit Anfang September 2021 als Ansprechperson des Bistums Mainz
für Betroffene von sexualisierter Gewalt zur Verfügung. Sie ist Diplom-Psychologin und
seit über 20 Jahren ehrenamtlich in der Telefonberatung von Menschen mit Lebensproblemensowie in der Beratung von Opfern von Straftaten engagiert.

Beim feierlichen Gottesdienst... (c) Sr. Mary Helena Hopf
Beim feierlichen Gottesdienst...

Leonhard nimmt die Aufgabe der unabhängigen Ansprechperson gemeinsam mit Volker Braun wahr. Er ist pensionierter Beamter und seit zehn Jahren ehrenamtlich bei der Opferschutzorganisation „Weisser Ring“ engagiert. Der Nieder-Olmer nimmt seine Aufgabe seit März 2021 wahr. Die beiden Ansprechpersonen sind im Bistum Mainz unabhängig von der Bistumsleitung. Sie stehen nicht in einem aktiven Dienstverhältnis zum Bistum, arbeiten aber mit der Bistumsleitung in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz konstruktiv zusammen.

Bischof Kohlgraf mit dem Konvent der Alma-Schwestern in Breuberg (c) Sr. Mary Helena Hopf
Bischof Kohlgraf mit dem Konvent der Alma-Schwestern in Breuberg

Entsprechend der „Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger
und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte
im kirchlichen Dienst“ sind die unabhängigen Ansprechpersonen für die Aufnahme und
Weitergabe von Meldungen sexuellen Missbrauchs im Bistum Mainz zuständig. Für Betroffene oder Angehörige, die ein seelsorgliches Gespräch wünschen, stehen die Mitarbeiter des Instituts für Geistliche Begleitung zur Verfügung. In der zweiten Jahreshälfte wird für den Bereich des Bistums Mainz noch eine dritte unabhängige Ansprechperson ihre Arbeit aufnehmen.

Artikel von Julia Hoffmann (Bischöfliche Pressestelle Mainz)

 

Hinweise:
 Als unabhängige Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt im
Bistum Mainz sind folgende Personen erreichbar:
Ute Leonhardt, Telefon: 0176 / 12539167, E-Mail: ute.leonhardt@missbrauchmelden-
mainz.de;
Volker Braun, Telefon: 0176 / 12 53 90 21, E-Mail: volker.braun@missbrauchmelden-
mainz.de
Internet:
www.bistummainz.de/organisation/praevention/hilfe-bei-missbrauch/ansprechpartner-
in