Kooperationsfelder sozial engagierter Unternehmen
- Sponsoring, Werbung, Imagegewinn
- Unternehmensentwicklung: Personal, Identifikation etc.
- Gemeinwesen, corporate citizenship, Stadtteilentwicklung u.ä
- Wohltätigkeit, Hilfe
Sponsoring
Sponsoring ist die Bereitstellung von Geld, Sach-/Dienstleistungen oder Know-How für gemeinnützige Ziele durch Unternehmen, und zwar auf der Basis von Leistung und Gegenleistung. Das Unternehmen erwartet für seine Leitung von euch in der Regel den Logoabdruck auf Flyern, Plakaten, T-Shirts, etc. Ihr werbt somit für das Unternehmen, dass über euch eine bestimmte Zielgruppe erreicht.
Ihr solltet einen Sponsoringvertrag schließen, in dem eure Leistungen und die des Unternehmens sowie die Vertragsdauer (Dauer des Projekts, des Events) niedergeschrieben sind.
Besonders kooperationsbereite Unternehmen sind:
- Wohnungsbauunternehmen, Lebensmittelhändler, Baumärkte
- Traditionell wohltätige Unternehmen mit sozialem Profil
- Firmen mit großem Profilierungsbedarf (Banken, Versicherungen)
- Neuansiedlungen, Ausdehnungen
- Firmen, deren Produkte Kinder, Eltern, Jugend ansprechen
- Firmen mit abstrakten Produkten (IT), Kopfarbeit, kommunalabhängige Firmen
- Stark regional verankerte Unternehmen, Bindung an Kirche...
Checkliste zur Partnersuche
- Wer kennt wen? Wer kann persönliche Kontakte zu Unternehmen herstellen?
- Wo kann an Beziehungen angeknüpft werden (Ex-Verbandler in Firma?)
- Welche Unternehmen passen besonders zu unserem Profil?
- Welche Unternehmen passen besonders zu unserem Bedarf?
- Welche Unternehmenstypen gibt es, welche kommen in Frage?