Zum Inhalt springen

Regionalkantorat Gießen:78. Mittwochskonzert "Meisterwerke"

Michael Gilles an der Eule-Orgel
Datum:
Mittwoch, 1. November 2023 19:00 - 20:00
Ort:
Kirche St. Bonifatius, Gießen
Liebigstr. 30
35390 Gießen
Neun bekannte Komponisten aus vier Jahrhunderten europäischer Orgelmusik mit jeweils ihren bekanntesten Kompositionen stehen auf dem Programm des Mittwochskonzertes an Allerheiligen. 
 
Michael Gilles spielt am Hochfest Allerheiligen Meisterwerke von Nikolaus Bruhns ( Präludium in e-Moll), von Johann Sebastian Bach (Piéce d`Orgue) und von César Frank (Prélude, Fugue et Variation). Darüber hinaus erklingt die große Sonate „Vater unser im Himmelreich“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, Olivier Messians „Apparition de l'église éternelle“, das „Priére a notre dame„ aus: “Suite Gothique” von Léon Boëllmann, der erste Satz der Orgelsonate in d-Moll von John Ebenezer West, Eugéne Gigouts „Toccata in h“ und das Final aus der VI. Symphonie von Louis Vierne.
 
Michael Gilles studierte zunächst Schulmusik an der Musikhochschule und Biologie an der Universität Köln. Das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien legte er 2012 ab. 2011 wechselte er nach Leipzig, um an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ katholische Kirchenmusik zu studieren. 2017 beendete er den Masterstudiengang mit Erfolg. Zu seinen Lehrern zählten unter anderem Prof. Stefan Engels, Prof. Thomas Lennartz und Prof. Rainer Schuhenn und Gewandhauschorleiter Gregor Meyer. Meisterkurse bei namhaften Organisten und Chordirigenten ergänzten seine Ausbildung, darunter Olivier Latry, Bine Bryndorf und Michael Radulescu.
 
Von Oktober 2012 bis September 2013 war Michael Gilles Interimskantor der katholischen Gemeinde St. Trinitatis in Leipzig. Von April bis Dezember 2015 war Michael Gilles im Rahmen einer Elternzeitvertretung Regionalkirchenmusiker im evangelischen Kirchenkreis Merseburg. Seit Februar 2017 ist er Regionalkantor für die Dekanate Gießen und Alsfeld im Bistum Mainz. Dort ist er für die Musik an der Bonifatiuskirche verantwortlich, leitet das Regionalkantorat Gießen und ist künstlerischer Leiter der Mittwochskonzerte. 
 
Das Konzert beginnt am Mittwoch, den 1. November um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
 
Das Programm:
Nicolaus Bruhns (1665-1679) – Präludium in e-Moll („das Kleine“)
Johann Sebastian Bach (1685-1750) – Piéce d´Orgue (BWV 572)
César Frank (1822-1890) – Prélude, Fugue et Variation
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) – Sonate IV “Vater unser im Himmelreich“
- Choral
- 1. Variation (Andante sostenuto)
- 2. Variation
- 3. Variation
- 4. Variation (Allegro molto)
- Fuge
- Finale (Andante)
Oliver Messiean (1908-1992) – Apparition de l'église éternelle (Die Erscheinung der exigen Kirche)
Léon Boëllmann (1862-1897) – Priére a notre dame aus: “Suite Gothique”
John Ebenezer West (1863-1929) – Orgelsonate d-moll
- Allegro Maestoso
Eugène Gigout (1844-1925) – Toccata in h
Louis Vierne (1870-1937) - VI. Symphonie
- Final

 

Kirche St. Bonifatius, Gießen

Liebigstr. 30
35390 Gießen