Zum Inhalt springen

Regionalkantorat Gießen:79. Mittwochskonzert - Andreas Schmidt (Hannover)

Eule-Orgel
"Es werde Frieden" – Ein Gedenkkonzert an die Bombennacht 1944 und Hans-Jochen Vogel Konzertorganist Andreas Schmidt aus Hannover wird eine Auswahl beeindruckender Orgelwerke darbieten, die ein eindrückliches Zeugnis von Hoffnung und Versöhnung ablegen. Das Programm umfasst Meisterwerke von Komponisten wie Max Reger, Johann Sebastian Bach, Vladimir Gorup und Jean Langlais.
Datum:
Mittwoch, 6. Dezember 2023 19:00 - 20:00
Ort:
Kirche St. Bonifatius, Gießen
Liebigstr. 30
35390 Gießen

In Gedenken an die Gießener Bombennacht von 1944 sowie an den im Juli 2020 verstorbenen Schirmherrn des Orgelprojektes Hans-Jochen Vogel, lädt die St. Bonifatius Kirche in Gießen zu einem besonderen Mittwochskonzert ein. Das Konzert am 06. Dezember 2023 um 19.00 Uhr trägt den Titel „Es werde Friede“, dieser ist Mahnruf und Bitte zugleich. Als Ehrengast erwartet die Gemeinde an dem Abend Bernhard Vogel. Mit ihm gemeinsam gedenkt die Gemeinde an den langjährigen Unterstützer und Förderer des Orgelbauvereins "Perle der Empore". Beide waren in ihrer Jugend in der Gemeinde als Messdiener aktiv und haben sich im besonderen Maße als Schirmherren für den Bau der neuen Orgel eingesetzt.

 

Konzertorganist Andreas Schmidt aus Hannover wird eine Auswahl beeindruckender Orgelwerke darbieten, die ein eindrückliches Zeugnis von Hoffnung und Versöhnung ablegen. Das Programm umfasst Meisterwerke von Komponisten wie Max Reger, Johann Sebastian Bach, Vladimir Gorup und Jean Langlais.

Das Konzertprogramm im Überblick:

Max Reger: Trauerode, op. 145,1 'Dem Gedenken der im Kriege 1914/15 Gefallenen'

Johann Sebastian Bach: Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 659

Max Reger: Benedictus, op. 59,9

Johann Sebastian Bach: Passacaglia und Fuge c-moll, BWV 582

Vladimir Gorup: Fantasie über den gregorianischen Choral "Ecce virgo concipiet" (Seht, die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären)

Jean Langlais (aus: Neuf Pièces pour Grand Orgue, 1942): Chant de Paix (Friedenslied) und Chant de joie (Lied der Freude)

Die Veranstaltung verspricht eine bewegende musikalische Reise zu werden, die das Publikum mit tiefen Emotionen und Gedanken an die Notwendigkeit von Frieden und Versöhnung zurücklassen wird.

Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden zur Unterstützung der Mittwochskonzerte herzlich willkommen.