Regionalkantorat Gießen:81. Mittwochskonzert - Markus Uhl (Bezirkskantor Heidelberg)

Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750) In dir ist Freude
Aus dem „Orgelbüchlein“ BWV 615
Markus Uhl (*1978) Improvisation I
Pierre du Mage (1674-1751) Suite du Premier ton
Aus dem „Premier livre d’orgue (1708)
- Plein Jeu
- Fugue
- Trio
- Tièrce en taille
- Basse de Trompette
- Récit
- Duo
- Grand jeu
Markus Uhl Improvisation II
Max Reger (1873-1916) Fuge
Aus der Choralphantasie „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ op 52 Nr. 2
Markus Uhl Improvisation III
Theodore Dubois (1837-1924) Toccata
aus: Douze Pièces pour Orgue (1889)
Markus Uhl (Heidelberg)

wurde 1978 geboren. Er studierte in Freiburg, Weimar, Heidelberg und Essen Kirchenmusik, Konzertfach Orgel/Orgelimprovisation, Musikwissenschaft und Philosophie u.a. bei Zsigmond Szathmáry, Hans-Michael Beuerle, Michael Kapsner und Stefan Klöckner. Mit einer Arbeit über „Die Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea (1614/15)“ wurde er zum Dr. phil. promoviert.
Seit 2007 ist er Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg und für die Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Heidelberg verantwortlich (Cappella Palatina, Schola Cantorum, Projektensembles, Orgelspiel, C-Ausbildung etc.). Als Lehrbeauftragter unterrichtet er an Hochschulen in Stuttgart, Weimar und Heidelberg u.a. Orgelimprovisation und Gregorianik. Konzerte, Projekte, Vorträge und musikwissenschaftliche Veröffentlichungen gehören zu seinen weiteren Tätigkeitsfeldern.
Preise und Auszeichnungen erhielt er bei mehreren internationalen Wettbewerben in den Bereichen Chorleitung, Orgelliteratur, Orgelimprovisation und Musikwissenschaft. Eine Ausbildung zum Orgelsachverständigen sowie Kurse im breiten fachlichen Spektrum der Kirchenmusik von der Musiktheorie bis zur Kinderchorleitung ergänzen seine musikalischen Qualifikationen. 2019 wurde er zum Kirchenmusikdirektor (KMD) ernannt.