Liebe MitchristInnen!
Seit Tagen geht mir der Satz durch den Kopf "Das einzig Beständige ist der Wandel", der ein wenig anders formuliert auf den griechischen Philosophen Heraklit (ca.520-460 v.Chr.) zurückgehen soll.
Was geht Ihnen beim Lesen durch Kopf, Herz und Bauch?
Können Sie – aufgrund im Leben gemachter eigener Erfahrungen - zustimmen?
Regt sich Widerstand?
Ich war letzten Dienstag in der Heilig-Geist-Kirche in Friedberg bei der Eröffnung der Ausstellung „Kirche im Wandel –sakrale Räume anders gestalten“, die dort noch bis zum 14.9.25 stattfindet und in der Woche von 16-20 Uhr und am Wochenende von 12-20 Uhr in der Leonardstr. 24 geöffnet ist..
Genauer genommen sind es 3 Ausstellungen, die hier präsentiert werden und – wie ich finde – sehr ansprechend und informativ gestaltet sind. Gezeigt werden die Ausstellungen „Kirche – Raum – Gegenwart“ der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst, „Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf“ der Wüstenrot Stiftung und „Heilige Räume – Neue Konzepte“ des Netzwerks Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V..
Die Ausstellung möchte Impulse setzten, zur künftigen Nutzung kirchlicher Räume, die – finanziell - nicht mehr getragen werden können. Es finden sich dort Beispiele von gemeinsamen Wohnprojekten wie „Leben an den Klostergärten“ in Ilbenstadt oder die Schaffung von Kunst und Kulturräumen sogar ein Lebensmittelgeschäft, das von einer Dorfgemeinschaft getragen wird.
Wenn Sie neugierig geworden sind, empfehle ich Ihnen auf die Bistums Homepage zu gehen, und sich dort einmal umzuschauen. Es gibt auch musikalische und spirituelle Impulse vor Ort, Diskussionen und Workshops. Zu einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erbeten!
An Donnerstagabend war ich beim Workshop „Gemeinde und Heimat sein“, der von Janina Adler aus dem Referat für lokale Kirchenentwicklung aus dem BO in Mainz geleitet wurde. Da habe ich einige Anregungen zum Weiterdenken bekommen. Ich werde überlegen, wie ich Interessierte an diesen teilhaben lassen kann…
Liebe Grüße und einen gesegneten Sonntag!
Edith Wanka