Schmuckband Kreuzgang

Impuls zu den Engelfesten

Impuls

Engelschar 1 (c) E. Wanka
Engelschar 1
Datum:
So. 5. Okt. 2025
Von:
Edith Wanka

LIEBE IMPULS LESER/INNEN!

 

„Fürchtet euch nicht!“ – wäre eigentlich die „richtige“/“engelhafte“ Ansprache!

 

Am 29. September wird das Erzengelfest für Micha –el, Gabri –el u. Rapha-el gefeiert.

„El“: ist im Alten Testament ein Name für Gott, daher bedeuten die Namen der Erzengel:

  • Michael - Wer ist wie Gott?
  • Gabriel - Gott ist stark
  • Raphael - Gott heilt

Engel meint: Bote Gottes, Gott teilt - durch sie - Menschen etwas Wichtiges mit.                                                                                  

In der Bibel finden wir Geschichten, die uns davon erzählen, wie Menschen Erfahrun­gen mit Engeln gemacht haben. Dort begegnen die Engel den Menschen zu Hause (Gabriel, der Maria die Geburt Jesu verheiß) und unter­wegs (Raphael, der den jungen Tobias während einer gefährlichen Reise begleitet), oder bei ihrer Arbeit und im Traum (Josef).

Die Engel haben eine Botschaft (=> auf dem Felde vor Betlehem gegenüber den Hirten oder den Frauen am leeren Grab Jesu). Die Menschen fühlen dann neuen Mut und großen Trost, oder aber sie er­schrecken auch. Sie spüren das große Geheimnis des unbegreiflichen Gottes und zugleich seine liebevolle und schützende Zuwendung.              

 

Am 2.Oktober wird das Schutzengelfest begangen. Die Vorstellung eines persönlichen Schutzengels bezieht sich auf das Matthäus-Evangelium 18, 10 „Ihre Engel (die der Kleinen (KINDER)) im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters“

Diese Vorstellung ist für mich tröstlich und in manchen schwierigen Situationen habe ich mich bewahrt und von „meinem Engel“ behütet erfahren. – Engeldarstellungen in der Kunst, der Musik und in unterschiedlichen Figuren sind vielfältig. Besonders interessant finde ich die Engelvorstellungen in den verschiedenen Religionen.

 

Ich lade Sie ein, dem Thema „Engel“ für sich persönlich nachzuspüren. Innerhalb der Familie oder im Freundeskreis sich darüber auszutauschen, wo im Alltag „Engel eine Rolle spielen“, welche eigenen Bilder Ihre Vorstellungen prägen.

Mit diesem Hintergrund einmal die Bibel zur Hand zu nehmen und zu schauen, welche Bedeutung und Aufgaben dort die Engel haben, ist sehr spannend…

Wenn Sie mögen, meditieren Sie den von mir beigefügten Text!

Herzliche Grüße und alles Gute!                                                                                                           Edith Wanka

 

 

 

O, ihr Engel, vertraute Begleiter, mir zur Seite.

Treu erweist ihr euch, Boten Gottes, in SEINEN Dienst gestellt, gebt ihr Licht und Liebe weiter aus des heil’gen Gottes unermesslichen Fülle.

 

Jeder von euch hat seinen Dienst:

  • Michael – du Streiter Gottes trittst ein für Gerechtigkeit, bekämpfst das Böse mit dem Schwert, vertreibst alle Finsternis mit loderndem Feuer, das reinigt und befreit,
  • Gabriel – du Lebensbote Gottes, deine Botschaft gibt Segen und Gnade weiter, du rufst heraus aus alten Gleisen, nimmst kraftvoll Menschen in den Dienst des Höchsten,
  • Raphael – du großer Wegbegleiter, gibst Gottes heilenden Balsam an uns Menschen weiter, berührst zärtlich, was verwundet, damit das heilen kann, was verheilt uns öffnet für der Nächsten Not und Leid,
  • Uriel – du zärtlich liebevolles Licht, das stärkt des Menschen Herz mit der stillen Flamme Hoffnung, die so unscheinbar wirkt, doch unser Leben selbst in den stärksten Stürmen mit Gottes sanftem Licht sicher zum eigenen Ziel geleitet.

 

O, ihr starken Vier, bestimmt tretet ihr auf, jeder von euch weiß, was er zu tun hat.

Demütig lebt ihr euren Dienst und gottbewusst schenkt ihr SEIN Licht und SEINE Liebe, SEIN Heil und SEINE Hoffnung uns Menschen weiter, damit wir ganz werden und heil.

Gottes vollendete Kinder, Zeugen SEINES Schöpfungsplanes in einer Welt, die ER gut geschaffen und uns als Gabe und Aufgabe anvertraut hat.

Das, was wir mit euch erfahren, Gottes Nähe, die unser Sein umhüllt, dürfen wir verkünden und weiter geben zum Wohl und Heil der Welt.

 E. W.

2. 3. 2007

                                     

 

 

Nächste Gottesdienste und Veranstaltungen:

Fr. 03.10. 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit sakramentalen Segen in St. Bonifatius/Büdingen

Sa. 04.10. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef/Düdelsheim

So. 05.10. 09.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Andreas; anschließend Steh-Cafè

 

Erntedank-FAMILIEN-Gottesdienst „DANKEN durch TEILEN“ und CARITAS - Kollekte am Sonntag, den 12.10.25 um 11 Uhr und anschließend Suppensonntag in St. Bonifatius

In einer WORT-GOTTES-FEIER mit Kommunionausteilung, lade ich dazu ein, miteinander GOTT für die Erntegaben, aber auch unsere Lebensgaben des letzten Jahres zu danken.           Wir erbitten unter dem Motto „DANKEN durch TEILEN“ (lang) haltbare Lebensmittel-spenden (Reis, Nudel, Obst -u. Gemüsekonserven…), um sie an die Büdinger Tafel weiterzugeben. Grundidee der Arbeit der TAFELN ist es, Lebensmittelverschwendung zu minimieren und bedürftigen Menschen Unterstützung zu bieten. - Damit dies weiterhin gelingen kann, benötigen die Verantwortlichen/Mitarbeitenden bei der TAFEL-Ausgabe auch unsere Unterstützung. Bringen Sie bitte daher Ihre Gabe zum Gottesdienst mit in die Kirche!

An diesem Sonntag wollen wir auch die CARITAS-Kollekte nachholen.

Die Hälfte der Kollekte dient der Caritasarbeit in unserer Gemeinde. Die zweite Hälfte kommt der Beratungsarbeit der Caritasverbände zu Gute. Wie wichtig die gegenseitige Vernetzung miteinander ist, zeigt sich besonders dann, wenn dringend unbürokratische Hilfe von Nöten ist…. Schön wäre es, wenn sich im Rahmen der Arbeit unseres Gemeindeausschusses in          St. Bonifatius auch ein CARITAS-Kreis bilden könnte, der wachsam auf die Unterstützungs-bedarfe der hier lebenden Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen schaut.

Nach dem Erntedank - Gottesdienst laden wir zum Suppensonntag ins Haus Walburga ein. Einige fleißige KöchInnen bereiten uns ein leckeres Suppenbuffet vor. Genießen Sie es, nicht zuhause kochen zu müssen, sondern hier in geselliger Runde gemeinsam zusammen zu kommen. Neben den Suppen gibt es leckeren Nachtisch. Die Preise für Speisen und Getränke bewegen sich zwischen 1,50 – 2,50€. Nachholen ist erlaubt und zeigt, dass Sie mit Appetit genießen! 😊 Der Erlös wird zur Hälfte für die Büdinger Tafel und Caritas-Arbeit gespendet.

 

Der nächste Bibel- und Glaubensgesprächskreis findet am Freitag, den 10.10.25, um 19 Uhr im Haus Walburga statt. Thema ist das „Vater unser“ (siehe Mt 6,9-13 und Lk 11,2-4).                    Gerne können eigene Materialien zum „Gebet des Herrn“ mitgebracht werden!

 

UND schon als Vorausschau:

Am Samstag, den 8.11.25, wollen wir um 17 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche im Gedenken an den Heiligen Martin einen kurzen Wortgottesdienst feiern und dann mit Laternen einen Umzug gestalten. Letzterer wird am Martinsfeuer im Hof vor dem Haus Walburga einen gemütlichen Abschluss finden.