
Spatenstich
Bis 1961 hatte sich die Zahl der Katholiken in der Siedlung auf ca. 1500 und die der sonntäglichen Kirchenbesucher auf fast 500 erhöht. Die Notkirche wurde trotz der drei Sonntagsgottesdienste zu klein. Nach einer neuen Planung durch die Architekten Linder und Lenz wurde der Standort der Kirche weit in das Kirchengrundstück hineinverlegt. Das Konventsgebäude blieb frei stehen.
Ausschlaggebend für die Neuplanung der Kirche war auch das neue Verständnis der Liturgie inklusive des freistehenden Altars an dem zur Gemeinde hin zelebriert werden kann. Am 12. September 1962 genehmigte der neue Diözesanbischof Hermann Volk den Neubau der Heilig Kreuz Kirche für 1963 und 1964.
Nach Erteilung der Baugenehmigung durch die Stadt Darmstadt am 21. Juni 1963 konnten die Bauarbeiten ausgeschrieben werden. Am 25. August 1963 erfolgte im Rahmen des Sommerfestes durch Dekan Michael Held der 1. Spatenstich.