Sternsingen- aber sicher!

Sternsinger_2022 (c) St. Marien
Sternsinger_2022
Datum:
Do. 3. Feb. 2022
Von:
Markus Kreuzberger

Auch die diesjährige Sternsingeraktion zu Beginn des Jahres stand leider immer noch unter dem Zeichen von Corona. Daher hatten wir uns entschieden, gemäß dem Motto: „Gesund werden- gesund bleiben“, den Segen kontaktlos zusammen mit einem Flyer und einem Brief in den sonst besuchten Haushalten einzuwerfen, was auch sehr wichtig war, um die laufenden Hilfsprojekte des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ weiterhin zu unterstützen.

Immerhin konnte man sich auf unserem Youtube- Kanal „LebensZeichen“ eine Abordnung unserer Sternsinger anschauen und mitverfolgen, wie sie auch das Lied und den Segen dort online sprachen.

Gesundheit im Mittelpunkt der 64. Aktion Dreikönigssingen

Mit ihrem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ machten die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. Anhand von Beispielprojekten in Ägypten, Ghana und dem Südsudan wurde gezeigt, wo die Hilfe der Sternsinger ankommt und wie die Gesundheitssituation von Kindern verbessert wird. Denn in vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen zusätzlich eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. Doch nicht nur Kinder in Ägypten, Ghana und dem Südsudan werden zukünftig durch den Einsatz der Sternsinger in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in rund 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion Dreikönigssingen unterstützt werden.

Man konnte auf 3 verschiedenen Wegen spenden:

  1. Viele brachten ihre Spende zum Pfarrbüro, wo diese dann gesammelt wurde und nach Aachen auf das Konto des Kindermissionswerkes überwiesen wurde. Hier kamen bisher 3310 € zusammen.
  2. Auf einem beigelegten Flyer war ein sogenannter „QR- Code“ abgedruckt. Per Handy konnte man dann seinen Spendenbetrag auf diesem Wege an das Sternsingerkonto überweisen. Hierbei wurde bisher 2131€ gespendet,

also insgesamt 5441 € zusammen.

  1. Wer wollte, konnte die Spende auch direkt mit der beigefügten Bankverbindung an das Konto des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ überweisen. Über den so zusammengekommenen Betrag haben wir leider keine Informationen, sie können aber versichert sein, dass der Betrag genau so wie die Spenden, die auf den anderen beiden Wegen eingegangen sind, wie bisher im Sinne der bedürftigen Kinder zu den verschiedenen Projekten in der ganzen Welt zugeführt werden.

Wir bedanken uns bei allen aktiven Unterstützenden, die auch in diesem Jahr dabei mitgeholfen haben, dass die Aktion wenigstens in dieser Form durchgeführt wurde, so wie auch den vielen Spendenden, die mit ihren Beiträgen das Leben von zahlreichen Kindern auf der ganzen Welt etwas heller machen. Vergelt’s Gott.