Hotel Lust, Bahnhofstr., Höchst
Das Literatur-Café des örtl. Kath. Bildungswerk Höchst öffnet nach der Sommerpause wieder seine Pforten und lädt alle Interessierten herzlichst ein. Der Eintritt inclusive Frühstücksbuffet und Getränken beträgt 12,- Euro.
Detlef Eichberg wurde am 31. Januar 1953 in Groß-Gerau geboren. Bereits schon als Kleinkind trieb ihn die mehr oder weniger unbewusste Frage "Wo bin ich, wer bin ich?" um. Das familiäre, pädagogische und soziale Umfeld hatte damit im Verlauf seines Heranreifens Verständnisschwierigkeiten, was die innere Umtriebigkeit von Detlef noch steigerte. Nach außen waren da jedoch kaum psychologische Krisen erkennbar. Detlef galt als zwar seltsames, aber immer halbwegs funktionierendes Wesen. Als sich die innere Bedrängnis im dritten Lebensjahrzehnt grenzwertig zuspitzte, kam nach einem Zusammenbruch eine Ahnung der untrennbaren Verbundenheit von Leben als Mensch und spiritueller Transzendenz auf.
Detlef Eichberg lebt seit 38 Jahren in Lützelbach, wo er von Anbeginn die Apotheke Lützelbach als Inhaber leitete und noch leitet. Seine Lebensgeschichte hat seinen Beruf immer schon aus ganzheitlicher Sichtweise beeinflusst. Eichberg hat Freude am geschriebenen Wort und ist durch sein langjähriges Engagement als Autor pharmazeutisch-medizinischer, als auch philosophisch-psychologisch angehauchter Artikel in der Tages-Presse im Odenwaldkreis bekannt geworden.
In seinem Vortrag am 12. September im Rahmen des Literatur-Cafés möchte Eichberg versuchen, aus autobiographischen Erfahrungen, spontan aufleuchtenden Impulsen und christlich orientierter Sinnfindung ein Mosaik seiner individuellen Sichtweise auf das Leben als Mensch zu basteln.