Teilen

Heiliger Martin von Tours
Am 11. November gedenken wir eines der populärsten Heiligen. Der hl. Martin von Tour (316 - 397) war ein Heiliger der ersten Stunde. Die bekannteste Begebenheit seines Lebens spielte sich in Amiens ab, wo Martin als junger Soldat von vielleicht 18 Jahren stationiert war. Er teilte seinen Militär-Mantel mit einem Bettler. Die Legende berichtet, dass Christus, der ihm später im Traum erschien, das Antlitz dieses Bettlers hatte.
Das erinnert an den Vers aus dem Matthäusevangelium: „Ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben“ (Mt 25,36a). Es bleibt offen, ob Martin diese Stelle im Sinn hatte oder ob er ganz aus seinem Glauben spontan handelte. Martin dachte wohl eher wie der Apostel Paulus in diesem Moment „Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir.“ (Gal 2,20) Er erlebte in dieser Tat eine innere Teilhabe an der Göttlichkeit Jesu. In der christlichen Spiritualität hat sich hierfür der Begriff der „Christusförmigkeit“ entwickelt. Martin gewann aus dieser Christusförmigkeit seine Popularität.
Der Patron unseres Bistums ist der hl. Martin. Unter diesem Patronat haben wir vor einigen Jahren den pastoralen Weg begonnen. Die Ziele dieses Weges sind bereits in Sichtweite. Auslöser für diese Reformen sind die schmerzhaften Entwicklungen, die durch den Säkularisierungsschub unserer Gegenwart verursacht werden. Das ist vielleicht vergleichbar mit der Not des Bettlers, dem Martin, der Legende nach, die Hälfte seines Mantels spendete und damit sein Überleben sicherte. Die Schuhe, in denen wir als Bistum unterwegs sind, passen einfach nicht mehr: zu viele Gebäude, zu wenige Mitarbeiter, die Anzahl der Kirchenmitglieder geht zurück usw. Im Zuge des pastoralen Weges geht wesentlich um Teilen, und das in vielen Bereichen: verbleibende Ressourcen, Leitung, Gemeinden teilen sich eine Pfarrei als Dach etc. Der hl. Martin ist der Patron unseres Bistums und unserer künftigen Pfarrei und erinnert uns bleibend an den Hintergrund und den Inhalt des Reformprozesses.
Es geht letztlich um die Bewahrung der Handlungsfähigkeit der Kirche zum Bewahren des Glaubens und zum Verkünden des Evangeliums.
P. Ralf Sagner OP.