Wer sind die Sternsinger?
Organisation des Sternsingens
Die Sternsingeraktion wird in Deutschland auch „Aktion Dreikönigssingen“ genannt und ist weltweit die größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Seit 1961 beteiligt sich der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) an der Aktion, die seitdem vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom BDKJ gemeinsam getragen werden. Jedes Jahr wird ein neues Land mit entsprechendem Motto ausgewählt, für das die Spende der Sternsingeraktion bestimmt ist.
Weitere Informationen zu der Sternsingeraktion findet man im Internet unter www.sternsinger.de
Sternsinger in Ober‐Roden:
Die Sternsinger ziehen in Ober‐Roden meist am Wochenende nach dem 6. Januar durch die Straßen von Ober‐Roden und Waldacker. Sie laufen in 8 Gruppen zu je 4 Kindern und zwei Begleitpersonen. Aufgrund der Corona‐Pandemie gab es seit 2020 einige organisatorische Änderungen. Für die Aktion 2021 und 2022 wurde der Gemeinde ein zur Abholung gepackter Segensumschläge angeboten.
Für die Aktion 2023 planen die Organisatoren eine Kombination aus beiden Modellen. Es wird die Möglichkeit geben, die Umschläge an dem Aktionstag im Forum St. Nazarius abzuholen. Des Weiteren freuen wir uns aber über die zahlreiche Teilnahme der Kinder. Hierbei bitten wir dieses Jahr um eine Anmeldung der Kinder (Dokument hier hinterlegen). Wir behalten uns vor, bei zu wenigen Anmeldungen die Aktion wieder als reine Abholaktion zu gestalten.
Sternsinger aus Ober‐Roden bei Bundeskanzlerin
Zur Aktion 2009 wurde den Sternsingern aus St. Nazarius eine große Ehre zuteil. Sie durften das Bistum Mainz beim Empfang der Sternsinger bei Bundeskanzlerin Angela Merkel vertreten. Hierzu waren Gruppen aus allen 27 Diözesen eingeladen. Der Empfang fand am 05. Januar 2009 im Bundeskanzleramt in Berlin statt. Aus organisatorischen Gründen konnten nur vier Sternsinger und eine Begleitperson teilnehmen. Anika, Laura, Marion, Jana und Wilma als Begleitperson wurden hierzu ausgewählt. Die restlichen Sternsinger hatten sich auf einem Plakat eingetragen, das auf der Rückseite des mitgeführten Sterns angebracht wurde. Frau Merkel begrüßte die Gruppe persönlich und fand die einheitlichen Gewänder schön. Der Ausflug wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.