Schmuckband Kreuzgang

Seniorennachmittag

Akkordeonklänge und Jakobsweg-Erlebnisse in St. Johannes Nepomuk Karben, Bahnhofstraße 230

SenNachm 6.6.24 (c) Horst Schmutzer
SenNachm 6.6.24
Datum:
Fr. 7. Juni 2024
Von:
Horst Schmutzer

Senioren/innen-Treffen bieten im Rahmen sozialer Interaktionen vielschichtige Möglichkeiten und Vorteile für ältere Menschen. Interessante Themen, gute Gespräche, gemütliches Zusammensein mit Freunden und Bekannten schaffen Anreize für Lebensfreude. Es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Dieser wichtige Leitgedanke steht stets im Vordergrund, wenn Seniorentreffs geplant werden. Dies war auch in St. Johannes Nepomuk Kernthema beim letzten Treffen am Donnerstag, 6. Juni 2024.

Das Service-Team hatte wieder eine entsprechende, besondere Atmosphäre geschaffen. Neben der sommerlichen Dekoration der Tische und des entsprechenden Angebotes an Kuchen wurden wie gewohnt,  Kaffee, Tee und sonstige Getränke von den Damen und Herren kredenzt.

Nach der Begrüßung durch Dr. Hildegard Römer und dem gemütlichen Austausch untereinander im Rahmen dieser beliebten „Kaffeezeit“ hat der bekannte Akkordeonspieler, Dr. Guido Faludi,  einige Stücke aus den Musikepochen der „Klassik“ und „Romantik“ virtuos vorgetragen. Der „Maestro“  – selbst ein Meister von musikalischen  Arrangements - begeisterte die Anwesenden.

Auf die Spuren des Wallfahrtsweges des Heiligen Jakobus führte dann Dr. Hildegard Römer die Senioren*innen. Sie berichtete von ihren Erlebnissen und Eindrücken des selbst durchgeführten Pilgerweges auf der iberischen Halbinsel. Dieser lebendige und eindrucksvolle Vortrag erfasste alle und vermittelte einen  authentischen Eindruck von und über den Jakobsweg und nahm die Zuhörer*innen in ihren Bann. Der geistliche Impuls durfte zum Schluss nicht fehlen und stellte eine gelungene Ergänzung und Bereicherung des Reiseberichtes dar.

Dr.  Guido Faludi griff dann wieder in die Tasten und ließ alle kräftig mitsingen. Die Texte der bekannten Lieder waren vorbereitet und jeweils auf der Leinwand sichtbar.

Die nächste eintrittsfreie Einladung für alle Interessierte, ganz gleich, welcher Herkunft und religiöser Anschauung, findet am Donnerstag, 8. August 2024 um 15 Uhr wieder im Pfarrsaal von St. Johannes Nepomuk statt. Gern werden auch Jungsenioren/Innen begrüßt.