Am Sonntag den 16.03.2025 hat in der Region Südhessen der Beauftragungsgottesdienst für die Wort-Gottes-Feier-LeiterInnen stattgefunden. Für unseren Pastoralraum hat Frau Birgit Bertram seit Herbst 2024 daran teilgenommen und wurde durch Bischof Dr. Peter Kohlgraf nun beauftragt. Damit hat das Pastoralteam mit ihr eine weitere Unterstützung, um das gottesdienstliche Leben im Pastoralraum zu gestalten.
Der Gottesdienst, der unter dem Motto „Sternstunden“ stand, fand in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Darmstadt statt und wurde gestaltet durch eine Teilgruppe des Kurses. Auf eindrucksvolle Art und Weise konnten die GottesdienstbesucherInnen den besonderen Charakter einer Wortgottesfeier als Gottesdienstform erkennen.
Themen des Kurses waren:
Was ist Liturgie?
Wie ist der Aufbau des Kirchenjahres?
Wie ist der Aufbau einer Wortgottesfeier?
Welche Elemente können eingebaut werden?
Wie kann Musik das Wort Gottes unterstützen und stärken?
Wie verfasst man ein Glaubenszeugnis für die Auslegung?
Wie und wo singe ich? Welche Bücher werden benötigt?
Wenn auch sie das Pastoralteam in unseren Gemeinden unterstützen möchten, melden sie sich für einen der nächsten Kurse an. Bei Interesse melden Sie sich bitte in einem unserer Pfarrbüros. Barbara Flößer und Martina Mohr können Auskunft geben oder an die entsprechenden Stellen vermitteln.
Was ist eine Wortgottesfeier?
Eine Wortgottesfeier ist eine Form der Gottesdienstfeier, bei der der Schwerpunkt auf dem Hören und der Verkündigung des Wortes Gottes liegt. Sie umfasst in der Regel Lesungen aus der Bibel, Gesänge, Gebete und eine Predigt, aber keine Eucharistiefeier. Wortgottesfeiern werden oft in kleineren Gemeinschaften oder in besonderen Situationen gefeiert, wenn eine Eucharistiefeier nicht möglich ist. Sie bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich spirituell zu stärken und in der Gemeinschaft den Glauben zu leben.