Gottesdienst im indisch-katholischen Ritus

Farben, Klänge und Geschichte

Indischer Gottesdienst (c) Christkönig Wölfersheim
Indischer Gottesdienst
Datum:
So. 21. Sept. 2025
Von:
Christian Hackenberg

Ein festlicher Gottesdienst mit der indischen Gemeinde aus Nidda brachte am 21. September Klangvielfalt, gelebte Gemeinschaft und einen Einblick in die Geschichte der Thomas-Christen in unsere Kirche.

Am Sonntag durften wir eine ganz besondere Eucharistiefeier erleben: Die indische Gemeinde aus Nidda war zu Gast und feierte mit uns die Syro-Malabar Qurbana – die Liturgie der Thomas-Christen aus Indien.

Pfarrer Bobin Joseph leitete die Feier, bei der unsere Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war. Zahlreiche Messdiener begleiteten den Gottesdienst, der mit einem feierlichen Einzug begann – angeführt von einer Messdienerin, die das Thomas-Kreuz trug. Ein starkes Zeichen der Verbundenheit über Kontinente hinweg.

Die vertrauten Abläufe der Messe wurden durch viele indische Gesänge bereichert, die eine besondere Tiefe und Klangfarbe in den Raum brachten. Dank eines Liedblatts mit Übersetzungen konnten alle gut mitlesen und sich einfühlen. Zwischendurch wurden Gebete gemeinsam auf Deutsch gesprochen – ein schönes Zeichen gelebter Gemeinschaft.
In seiner Predigt nahm Pfarrer Bobin uns mit auf eine Reise in die Geschichte der Thomas-Christen im südindischen Kerala – eine Glaubenstradition, die bis zu den Aposteln zurückreicht und bis heute lebendig ist.

Ein Gottesdienst, der Brücken schlug – zwischen Kulturen, Sprachen und Herzen.