Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Kirche, das kranken und schwachen Menschen Trost und Stärkung schenkt. Sie dient dazu, Betroffene in Zeiten der Krankheit zu begleiten und ihnen die Zuwendung Gottes spürbar zu machen.
Durch dieses Sakrament erfahren die Empfänger seelische und körperliche Stärkung. Es bietet Trost und Hoffnung, insbesondere in schwierigen Lebenssituationen, und hilft, sich auf das Leben bei Gott vorzubereiten. Die Krankensalbung ist nicht nur für lebensbedrohliche Situationen gedacht, sondern kann auch bei Krankheit, Altersschwäche oder vor einer schweren Operation empfangen werden.
Jeder Getaufte, der sich in einer gesundheitlich belastenden Situation befindet, kann die Krankensalbung empfangen. Sie steht Menschen offen, die unter einer schweren Erkrankung leiden oder die durch Alter oder andere Umstände geschwächt sind.
Das Sakrament der Krankensalbung kann in verschiedenen Umfeldern gespendet werden: zu Hause, im Krankenhaus oder auch in der Kirche. Wenn Sie selbst oder ein Angehöriger die Krankensalbung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Pfarrbüro auf. Gemeinsam finden wir einen geeigneten Termin, und ein Priester wird das Sakrament spenden.
Ablauf: Nach der Anmeldung im Pfarrbüro wird der Priester mit Ihnen den Zeitpunkt und den Ort der Spendung abstimmen. Dabei wird auch Raum für Gespräche und Gebete geschaffen, um die Bedeutung der Krankensalbung zu vertiefen.
In vielen Fällen kann die Krankensalbung sinnvoll mit einer umfassenden Palliativbegleitung ergänzt werden. Während die Krankensalbung spirituelle Stärkung und Trost schenkt, bietet die Palliativbegleitung zusätzliche Hilfe:
Ganzheitliche Betreuung: Sie umfasst medizinische, psychologische und spirituelle Unterstützung für den Patienten und seine Angehörigen.
Seelsorgerische Begleitung: Diese hilft, Ängste zu lindern und den Glauben zu stärken.
Unterstützung für Angehörige: Neben praktischer Hilfe stehen auch Gespräche und Trost im Vordergrund, um die Familie in dieser schweren Zeit zu entlasten.
Nähere Informationen zur Palliativbegleitung erhalten Sie über Hospizdienste in der Region oder unser Pfarrbüro.
Ein Gläubiger schildert: „Durch die Krankensalbung habe ich tiefen Trost erfahren. Sie hat mir gezeigt, dass ich in meiner Krankheit nicht allein bin.“
Haben auch Sie eine Erfahrung mit der Krankensalbung gemacht, die Sie teilen möchten? Melden Sie sich bei uns. Ihre Geschichte kann anderen Menschen Mut machen und Hoffnung schenken.
Falls Sie sich noch intensiver mit der Krankensalbung oder der Palliativbegleitung beschäftigen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Seiten: