Schmuckband Kreuzgang

Seniorenkreis Worms-Nordstadt

Das Treffen findet regulär am 2. Dienstag im Monat statt - Ausnahmen beachten!

Programm 2025

Dienstag 14. Januar, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Wir begrüßen das Neue Jahr 2025 - bei Kaffee und Kuchen

Dienstag 11. Februar, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Der Hl. Valentinus – Leben und Botschaft: Valentinus-Flyer + Kaffeeklatsch   

Dienstag 11. März, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Fastenzeit: 2 Kilo, oder darf es ein bisschen mehr sein? - Die Bedeutung des Fastens + Kaffeeklatsch

Dienstag 8. April, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Zuhause sicher leben – Präsentation der Polizei Rheinland-Pfalz (Mainz), Dauer knapp 2 Stdn., incl. Kaffeeklatsch

Dienstag 13. Mai, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Wir spielen Bingo + Kaffeeklatsch

Dienstag 10. Juni, 15:00h, Treffen an der jüdischen Synagoge
Das jüdische Worms – Stadtführung mit Gerd Sonnenberg + Kaffeeklatsch vor Ort bzw. in der Umgebung

Dienstag 8. Juli, 15:00h Treffen am Luther-Denkmal
Luther-Denkmal und Reformation - Erklärung durch Gerd Sonnenberg + Eisessen vor Ort (Adami, auf dem Obermarkt)

Dienstag 12. August:  Sommerpause

Dienstag 9. September, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Wer’s glaubt wird selig - Redewendungen aus der Bibel + Kaffeeklatsch

Dienstag 14. Oktober, um 16:00h (!), Gemeindehaus Liebfrauen
Christen im Orient – Gemeindereferent Markus Landua (ca.   17h) + Kaffeeklatsch

Dienstag 11. November, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Seniorengerecht: Bad und Küche von heute + Kaffeeklatsch

Dienstag 9. Dezember, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Advent, Advent, … + Kaffeeklatsch

 

 

Neues aus dem Seniorenkreis

Seniorenkreis 2025 1 (c) red

Die neu aufgelegten Flyer haben die Senioren erhalten, verbunden mit einer Einladung zur Valentinus-Vesper und -Wallfahrt, die am Wochenende darauf in Liebfrauen begangen wurden.

Eine Woche nach Aschermittwoch haben wir uns mit dem Thema „Fasten“ beschäftigt. Für uns Christen dürfte klar sein, dass fasten nicht bedeutet, die Kilos auf der Waage purzeln zu lassen (wobei das natürlich auch ganz schön sein kann...). Thomas gab interessante und teilweise auch noch nicht bekannte Fakten zum Thema „Fasten“ aus christlicher Sicht. Auch die Unterschiede zwischen „Fasten“ und Abstinenz“ hat er erläutert. Dies hier Alles aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Ein Fazit: „Die kirchenrechtlichen Regelungen sind nur ein Rahmen, der Menschen schützen soll. Beim Fasten geht es nicht darum, Regeln zu erfüllen, sondern sich gut auf Ostern vorzubereiten“.

Der Nachmittag endete wie immer mit einem Schlussgebet.

Barbara Heilig