Das Treffen findet regulär am 2. Dienstag im Monat statt - Ausnahmen beachten!
Programm 2025
Dienstag 14. Januar, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Wir begrüßen das Neue Jahr 2025 - bei Kaffee und Kuchen
Dienstag 11. Februar, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Der Hl. Valentinus – Leben und Botschaft: Valentinus-Flyer + Kaffeeklatsch
Dienstag 11. März, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Fastenzeit: 2 Kilo, oder darf es ein bisschen mehr sein? - Die Bedeutung des Fastens + Kaffeeklatsch
Dienstag 8. April, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Zuhause sicher leben – Präsentation der Polizei Rheinland-Pfalz (Mainz), Dauer knapp 2 Stdn., incl. Kaffeeklatsch
Dienstag 13. Mai, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Wir spielen Bingo + Kaffeeklatsch
Dienstag 10. Juni, 15:00h, Treffen an der jüdischen Synagoge
Das jüdische Worms – Stadtführung mit Gerd Sonnenberg + Kaffeeklatsch vor Ort bzw. in der Umgebung
Dienstag 8. Juli, 15:00h Treffen am Luther-Denkmal
Luther-Denkmal und Reformation - Erklärung durch Gerd Sonnenberg + Eisessen vor Ort (Adami, auf dem Obermarkt)
Dienstag 12. August: Sommerpause
Dienstag 9. September, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Wer’s glaubt wird selig - Redewendungen aus der Bibel + Kaffeeklatsch
Dienstag 14. Oktober, um 16:00h (!), Gemeindehaus Liebfrauen
Christen im Orient – Gemeindereferent Markus Landua (ca. 17h) + Kaffeeklatsch
Dienstag 11. November, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Seniorengerecht: Bad und Küche von heute + Kaffeeklatsch
Dienstag 9. Dezember, 15:00h, Gemeindehaus Liebfrauen
Advent, Advent, … + Kaffeeklatsch
Das Seniorenprogramm von April bis September war wieder bunt. Im April war Herr M. Essler-Otto aus der Polizeidirektion Mainz zu Gast. „Zuhause sicher leben“ - zu diesem Thema kamen sehr viele Interessierte. Wer glaubt schon Alles zu wissen - weit gefehlt. Eindringlich, aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, wies er auf Gefahren hin, denen man im Alltag sonst keine oder wenig Bedeutung schenkt.
Bingo geht immer – so auch im Mai.
Großes Interesse fand unser Treffen im Juni an und in der Wormser Synagoge. Gerd Sonnenberg führte mit viel Fachkompetenz und Empathie sowohl beim Außenrundgang als auch bei der Besichtigung im Inneren der Synagoge durch jüdisches Leben.
Das Ganze geht auch auf protestantisch: Hier stellte ebenso Gerd Sonnenberg im Juli das Lutherdenkmal sehr lebendig vor, gerade für Wormser. Danke Gerd für Deinen tollen Einsatz!
Die Backfische „Ü70“ waren beim Seniorentreffen im Festzelt mit viel AHOI dabei.
Barbara Heilig
So hieß die Präsentation der Polizei Rheinland-Pfalz (Mainz) bei unserem katholischen Seniorenkreis im Gemeindehaus Liebfrauen am 8. April. Rund 25 Teilnehmer/innen waren sehr interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen. Referent war Hr. Essler-Otto vom Polizeipräsidium Mainz.
Die vielfältigen Rückmeldungen belegen eine sehr positive Resonanz auf den Vortrag. Praxisnah und mit so manchen „Aha-Erlebnissen“ hat Hr. Essler-Otto Vieles in den Blick gebracht, was vorher als weniger oder nicht so wichtig angesehen wurde. Insofern wurden die Wachsamkeit und Aufmerksamkeit der Senioren und Seniorinnen deutlich geschärft. Gleichzeitig wurde ein sehr guter Beitrag zu deren alltäglicher Sicherheit geleistet. Dafür dem Referenten ein ganz herzliches Dankeschön.
Themen waren z.B. Sicherheit zuhause, Gefahren an der Haustüre, am Telefon, im Internet oder auch Gefahren unterwegs. Und natürlich gab es viele Hinweise und Tipps wie man oder frau sicher(er) leben kann.
Thomas Heilig
Hier um die Ecke? Na, klasse … - Die Bundesgemeinschaft der Senioren-organisationen e.V. veranstaltete den 14. Deutschen Seniorentag 2025 in Mannheim. Das Congress-Center-Rosengarten am Wasserturm war drei Tage lang vom 2. bis 4. April 2025 über drei Ebenen gefüllt mit Tausenden von Besuchern/-innen. Seniorinnen und Senioren konnten sich umfassend mit ganz praktischen Hilfsangeboten im Alter und bei Kurzvorträgen mit Tipps versorgen.
Die Informationsstände und Anbieterschar waren so bunt wie das Leben: Vom DLRG-Notfall-Pass, über Grüne Damen und Herren, Radmobilität im Alter, digitale Teilhabe und Seniorenstudium, Geriatrie, Schlaganfälle bei Frauen, oder Behandlungsinfos bei Parkinson und Gedächtnistraining.
Und ganz praktisch „Malteser schenken Lebensfreude mit dem Besuchs- und Begleithundedienst“, oder alles rund um Senioren-Wohngemeinschaften, auch „Bridge bringt Sie unter Leute“, oder Infos über Vorsorge-/ Betreuungsvollmacht genauso wie zum Erben, Vererben und Verschenken.
Die Anregungen, Tipps und Infos werden natürlich im Seniorenkreis (2. Dienstag im Monat, 15h, Gemeindehaus) präsentiert und diskutiert.
Thomas Heilig
Am Mittwoch, den 17. September ging es mit dem Bus nach Bingen zur Heiligen Hildegard.
Hildegard lebte im 12. Jahrhundert (1098- 1179). Sie starb am 17. Sept. - Dieser Tag wird heute als Gedenktag der Benediktinerin und Kirchenlehrerin gefeiert. Die Universalgelehrte, Visionärin, Natur- und Heilkundlerin ist die Mystikerin des Mittelalters. Sie wurde 2012 von dem dt. Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen. Hildegard gründete unter anderem das Kloster Eibingen bei Rüdesheim a. Rh.
Die TeilnehmerInnen besuchten das Hildegardisfest, das mit Pontifikalhchamt, Gebeten und Reliquienverehrung gefeiert wird. Nach einer Prozession mit dem Reliquienschrein wird der sakramentale Segen erteilt. Der Tag endet mit der Hildegardis-Vesper in der Abteil. Zwischen diesen geistlichen Angeboten konnten die Abteikirche, der Klosterladen und die Klosteranlage besucht werden.