… wie jedes Jahr starten wir in ein neues Jahr mit der Sternsinger Aktion. Diese fand 2025 unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – Für Kinderrechte“ statt. Doch dieses Jahr gab es eine Besonderheit. Bereits im Vorfeld kamen die Verantwortlichen von der Pfarrgruppe Dom und St. Martin auf uns in der Pfarrgruppe zu und fragten, ob wir die Aktion in diesem Jahr nicht im gesamten Gottesdienstbezirk Innenstadt durchführen sollten. Da die Anfrage für die Vorbereitung recht kurzfristig kam, konnte dies in diesem Jahr nur die Kirchorte St. Amandus und Liebfrauen gemeinsam durchgeführt werden. Am 03.01. trafen sich alle Gemeinden zunächst an ihren Kirchorten um die Gewänder anzuprobieren. Im Anschluss kamen dann alle im Haus am Dom zusammen, um sich gegenseitig schon ein wenig kennenzulernen. Wir schauten dann gemeinsam den diesjährigen Film an. Danach besuchten wir gemeinsam den Gottesdienst im Dom, in dem auch die Aussendung der Sternsinger erfolgte.
Am Samstag, 04.01. waren dann die Gemeinden Dom, St. Martin, St. Amandus und Liebfrauen unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. In der Gemeinde Maria Himmelskron waren die Sternsinger am 06.01. unterwegs und in Laurentius am zweiten Januarwochenende.
Es ist bereits eine kleine Tradition, dass wir jedes Jahr mit unseren Messdienern einen Ausflug zur Schlittschuhbahn machen. In diesem Jahr haben wir uns mit den Minis von der Pfarrgruppe Osthofen gemacht. Auch wenn wir eine recht kleine Gruppe waren, hatten wir doch viel Spaß zusammen auf der Eisbahn in Heddesheim.
Ende Februar hatten wir dann eine Fastnachtsparty geplant. Auch hier hatten wir die Pfarrgruppe Osthofen eingeladen. Doch leider hatten wir nur eine geringe Anmeldezahl. Wir haben uns dann kurzfristig dazu entschieden uns zwar zu treffen, jedoch nicht Fastnacht zu feiern. Wir haben waren dann gemeinsam etwas Essen und nutzen die Zeit für Gespräche.
In den nächsten Wochen haben wir noch einige Stunden geplant. Wer gerne nähere Informationen zu den Ministranten und unseren Aktivitäten haben möchte, kann sich gerne bei uns melden:
Michaela Harsch-Weber
Unsere Gruppe besteht aus Messdiener/innen aus den Gemeinden St. Amandus (Worms-Neuhausen), Liebfrauen (nördliche Innenstadt Worms) und Maria Himmelskron (Worms- Hochheim) mit der Filialgemeinde St. Laurentius (Worms-Leiselheim).
Unsere Hauptaufgabe ist die Mitgestaltung der Liturgie, also des Gottesdienstes durch unseren Dienst am Altar. Dabei übernehmen wir verschiedene Aufgaben, wie z.B. den Altardienst, den Flambeaudienst (Kerzen tragen), oder den Weihrauchdienst. Auch leisten wir bei bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen liturgische Dienste.
Außer dem Dienst in der Kirche gehören natürlich auch unsere wöchentlichen Messdienerstunden dazu. Hierzu treffen sich alle Messdiener/innen der gesamten Pfarrgruppe einmal in der Woche zu gemeinsamen Gruppenstunden. Zum einen wird hier für die verschiedenen Dienste geübt und zum anderen stehen vielfältige Freizeitaktivitäten wie Spieleabende, Quizrunden, Orgel- oder Turmbesichtigung, Kegeln, Fußball, Minigolf spielen und vieles mehr auf dem Programm.
Unserem Messdienerstundenplan könnt ihr / können Sie entnehmen, wann sich die Messdiener wo treffen und was sie machen. Außerdem werden im Laufe des Jahres noch verschiedene andere Aktivitäten angeboten, wie z.B. Fahrradtouren, Schwimmbadbesuche oder gemeinsame Wochenenden, um die Gemeinschaft auch außerhalb der Gottesdienste zu fördern und festigen. Auch gehört die jährliche Sternsingeraktion (Dreikönigssingen) dazu.
Jungen und Mädchen, die bereits zur Erstkommunion gegangen sind, können Messdiener/in werden und sind herzlich dazu eingeladen. Willst du auch mitmachen? Melde dich im Pfarrbüro, bei Michaela Harsch-Weber oder jemandem aus der Pfarrgruppe, den du kennst.