Liebe Schwestern und Brüder im Zaybachtal,
seit Mai feiern wir nun wieder Gottesdienste miteinander und seit Pfingsten auch wieder die Eucharistie. Doch die Pandemie beschäftigt uns weiterhin und wir achten auf Hygiene- und Abstandsregeln. Immer noch müssen wir die Anzahl der Menschen begrenzen, die am Gottesdienst teilnehmen darf und wir führen Anmeldelisten und haben Ordnerdienste eingesetzt.
Das ist mit einem hohen Aufwand verbunden und kostet manchmal auch Nerven. Dennoch sind wir sehr dankbar dafür, dass wir weiterhin in unseren Kirchen zusammenkommen können um Gott zu loben, ihm zu danken, Gemeinschaft zu feiern.
In diesem Jahr können wir in den Wintermonaten die Heizung in den Kirchen auch nicht so betreiben wie sonst. Ziehen Sie sich also entsprechend warm an und bringen Sie sich eine Decke mit, wenn Sie mögen.
Weiterhin gilt die herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten. Prüfen Sie bitte für sich, ob Ihnen eine Teilnahme möglich ist.
Gottesdienstordnung im Zaybachboten vom 09. - 24.01.2021
Bleiben Sie gesund und von Gott behütet!
Für das Pastoralteam
Ihr Pfarrer Markus Kölzer
Über das Anmeldeformular können Sie sich für die Gottesdienste im Pfarrbüro anmelden. Hierzu müssen Sie das Formular ausfüllen und per Email an das Pfarrbüro senden. Weitere Informationen sind auch im Formular selbst enthalten.
Die Gesellschaft verändert sich, das Bistum Mainz geht neue Wege. Auf dem „Pastoralen Weg“ hat Bischof Peter Kohlgraf darum gebeten, sich Gedanken zu machen, wie die frohe Botschaft des Evangeliums in unserer Zeit und in welchen seelsorglichen Räumen sie gelebt werden kann. Wo wird im Zusammenleben der Geist Christi spürbar?
Wie kann das, was für den Glauben der Zukunft notwendig ist, in eine neue Form gebracht werden? Wie gestaltet sich das Gemeindeleben der Zukunft? Als Getaufte sind wir vermehrt eingeladen, Verantwortung zu übernehmen und neue Formen des Glaubenszeugnisses zu praktizieren.
Zur Zeit gibt es Überlegungen im Dekanat, wie Pfarreistrukturen der Zukunft aussehen können. Dazu wurden bereits einige Modelle erarbeitet. An welchen Orten findet Glaubensleben statt? Wie können sich Gemeinden und Orte kirchlichen Lebens vernetzen?
Auch Sie können sich an den Diskussionen beteiligen. In der Pfarrgruppe Zaybachtal wollen wir Sie informieren und anregen, sich in ihren Familien, Gruppen oder einzeln darüber auszutauschen. Die beigefügten Fragen aus unserer Umfrage (Umfrage Teil 1 & Umfrage Teil 2) sind als Anregung gedacht. Wir laden Sie ein, die angefügten Blätter auszufüllen und uns zukommen zu lassen. Sie können es in Ihrem Pfarrbüro oder in der Kirche abgeben, in den Briefkasten werfen oder per E-Mail an vorstand@pfarrgruppe-zaybachtal.de senden. Bis Ende Januar werden wir Ihre Anmerkungen sammeln und an die Arbeitsgruppe des Bistums weitergeben. Deren Empfehlung ist dann für den Bischof Grundlage seiner Entscheidung.
Herzliche Einladung!
Informieren Sie sich unter www.pastoraler-weg.de
Sie können uns gerne schreiben unter vorstand@pfarrgruppe-zaybachtal.de
Markus Kölzer Beate Gietl, Pfarrer PGR-Vorsitzende
140 Menschen zwischen 14 und 89 Jahren beten seit dem 2. 2. 2020 rund um die Uhr in Mainz-Bretzenheim. Was bewirkt die eucharistische Anbetung? Worauf ist aus organisatorischer Sicht zu achten? Dieser Film soll eine Ermutigung sein, es auch in deiner Stadt zu versuchen.
Der Video-Mitschnitt aus der Christmette in St. Georg mit Pfarrer Kölzer für die Pfarrgruppe Zaybachtal, Mainz.