Sakrament der Eucharistie
Die Kommunion - oder auch Sakrament der Eucharistie genannt - ist eines von sieben Sakramenten der katholischen Kirche. Sakrament bedeutet "Heiliges Zeichen". Sakramente wollen zeichenhaft die Nähe Gottes vermitteln und erfahrbar werden lassen. Sakramente sind Feiern unseres Glaubens. Wir feiern, dass Gott sich uns zuwendet.
In der Heiligen Messe sind wir eingeladen, die Kommunion zu empfangen. Kommunion kommt aus dem Lateinischen und heißt auf Deutsch: Gemeinschaft. Gemeint ist die Gemeinschaft mit Jesus Christus im eucharistischen Brot und mit denen, die als Gemeinschaft der Christen an Ihn glauben.
In den Zeichen von Brot und Wein ist Jesus Christus gegenwärtig, so wie er es seinen Jüngern damals beim letzten Abendmahl zugesagt hat. Dieses Versprechen Jesu, im Sakrament der Eucharistie uns nah zu sein, uns ganz persönlich zu begegnen, gilt auch uns Menschen des 21. Jahrhunderts. Durch den Empfang seines Brotes sollen wir im Glauben mit ihm verbunden bleiben und gestärkt werden im Vertrauen, in der Hoffnung und in der Liebe.
Erstkommunionvorbereitung in unserer Pfarrei
In unserer Pfarrei werden in der Regel die Kinder des 3. Schuljahres zum Kommunionkurs eingeladen. Nach den Sommerferien erhalten alle Familien, die ein katholisches Kind im dritten Schuljahr haben, eine schriftliche Einladung. Auch interessierte Kinder, die noch nicht getauft sind, können am Kurs teilnehmen. Die Taufe kann dann im Laufe des Kommunionkurses gefeiert werden.
Die Zeit der Vorbereitung beginnt nach den Herbstferien. Die Kinder treffen sich zu monatlichen Gruppentreffen gemeinsam mit ihren KatechetInnen und Gemeindereferentin Sonja Hiebing. In der Regel kommen die KatechetInnen aus dem Kreis der Kommunionmütter und -väter. Die KatechetInnen werden von Gemeindereferentin Sonja Hiebing begleitet.
Darüber hinaus treffen sich die Kinder auch zu gemeinsamen "Aktionen" mit ihren Familien, wie zum Beispiel bei einer Familien-Schatzsuche in der Kirche. Im Rahmen des Kommunionkurses werden die Kinder an einem Familientag auch auf das Sakrament der Versöhnung (Beichte) vorbereitet. Gemeinsame Kinder- und Familiengottesdienste werden im Laufe des Kurses regelmäßig gefeiert. Die Kursmappe begleitet die Kinder und ihre Familien durch die Vorbereitungszeit und bietet mit Geschichten und einigen "Aufgaben" Anknüpfungspunkte für Gespräche über die Gemeinschaft mit Jesus für zu Hause.
An drei Sonntagen können die Kinder das Fest ihrer Erstkommunion in unserer Pfarrei feiern. In Ruhlkirchen feiern wir die Erstkommunion in der Regel am "Weißen Sonntag", dem Sonntag nach Ostern. In der Kirche in Homberg feiern wir die Erstkommunion in der Regel am 3. Sonntag nach Ostern und in Alsfeld wird die Erstkommunion in der Regel am Sonntag vor dem Fest Christi Himmelfahrt gefeiert.
Weitere Informationen zur Erstkommunion sind hier zu finden.