3. Sept. 2025
Auf-gelesen - Literarische Fundstücke (133)
Palasi Andreades, Daphne (Verfasser): Brown girls : Roman / Daphne Palasi Andreades ; aus dem amerikanischen Englisch von Cornelius Reiber. – 1. Auflage. – München : Luchterhand, [2024]. ...
Selbstlernkurs zur Künstlichen Intelligenz
KI-Tool können eine sinnvolle Unterstützung sein, um zum einen Zeit und Mühe zu sparen, zum anderen um sich inspirieren zu lassen. ...
Ratgeber für Schulen, Kitas und weitere Akteure
Die Kinderrechtsorganisation Save the Children hat in Kooperation mit der Initiative Jugendschutz.net einen Leitfaden zum Thema Veröffentlichungen von Fotos und Videos von Kindern erarbeitet. ...
Vorlesen schafft Zukunft!
Am 21. November 2025 ist der diesjährige Bundesweite Vorlesetag. Vielfältige Aktionen der Büchereien, der Fachstellen und des Borromäusverein sind wieder geplant.
27. Aug. 2025
Lesekreise gründen, leiten & begleiten
Muss man immer Klassiker lesen? Darf es auch ein Krimi sein? Was wird die nächste Lektüre? Wie finden ich Gleichgesinnte? ...
20. Aug. 2025
Die nominierten Titel
Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den besten Roman in deutscher Sprache aus. ...
13. Aug. 2025
Aufzeichnungen online verfügbar
Es fanden wieder Online-Vorstellungen des Bibliotheksdienstleisters "Die SpielTruhe" statt. Die Onlineveranstaltungen aus der ersten Jahreshälfte 2025 wurden aufgezeichnet und können kostenfrei ...
7. Aug. 2025
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Das Thema der diesjährigen Woche für bürgerschaftliches Engagement vom 12.–21. September ist „Aktiv gegen Einsamkeit". ...
14. Juli 2025
Spiel des Jahres - Kinderspiel des Jahres - Kennerspiel des Jahres
Die Preisverleihung zum Spiel des Jahres fand am 13. Juli 2025 um 18 Uhr in Berlin statt. Auch die Kennerspiel- und Kinderspiel-Gewinner wurden an diesem Tag ausgezeichnet.
8. Juli 2025
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
Die Fachstelle für katholische Büchereiarbeit im Bistum Mainz hat an folgende langjährige, engagierte Büchereimitarbeiter und -mitarbeiterinnen die Ehrenurkunde der Büchereiarbeit verliehen:
2. Juli 2025
Auf-gelesen - Literarische Fundstücke (132)
Haas, Wolf (Verfasser): Wackelkontakt : Roman / Wolf Haas. – 1. Auflage. – München : Hanser, 2025. – 238 Seiten ; 21 cm, 326 g. – 978-3-446-28272-8 Festeinband : EUR 25.00 (DE)
24. Juni 2025
Auf-gelesen - Bücher für verschiedene Altersgruppen
Gerade im Kinderbuchbereich gibt es eine Fülle an herausragenden Kinderbüchern. In unserem "Auf-gelesen für Kinder" stellen wir Ihnen unsere aktuellen Lieblings-Fundstücke vor.
23. Juni 2025
Orientierungshilfe für Eltern
Die kostenlose medienpädagogische Veranstaltungsreihe "Digitaler Familientalk" der Medienanstalt Hessen möchte Eltern dabei unterstützen, "die Mediennutzung ihrer Kinder zu überblicken, Risiken ...
Ergebnisse liegen vor
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) führt regelmäßig Basisstudien zum Stellenwert der Medien im Alltag von Kindern (6 bis 13 Jahre), Jugendlichen (12 bis 19 Jahre) sowie Senioren (ab 60 Jahren) durch.
Materialien zum Herunterladen
Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt. Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig.
13. Juni 2025
Handreichung zur Eigenverantwortung im digitalen Raum
Einen Einstieg in das Thema "Digitale Mündigkeit" bietet eine Handreichung der (Netz-)Philosophin, IT-Beraterin und Autorin Leena Simon. ...
Empfehlenswerte Kinderbücher zur Stärkung der Medienkompetenz
Die Medienliste enthält eine kleine Auswahl an Titeln, die auf kindgerechte Weise Orientierung für den Umgang mit der digitalen Welt bieten können. Sie thematisieren u.a. die Sozialen Medien, Fake News sowie die Internet- und Smartphone-Nutzung.
Erinnerung nach langer Inaktivität
Alle zwei Monate gibt es einen Tipp aus der BVS-Praxis. Diesmal: „Erinnerung nach langer Inaktivität".
2. Juni 2025
Keine Abgabe für KÖBs nötig
Gelegentlich taucht die Frage auf, ob in KÖBs die Rundfunkbeitragspflicht besteht. Ehrenamtlich betriebene Büchereien müssen keinen Beitrag zahlen! Eine Begründung für die Befreiung findet sich auf den Internetseiten des Beitragsservices.
Handreichung „Öffentlichkeitsarbeit in der KÖB" überarbeitet
Der Sachausschuss Profil und Öffentlichkeitsarbeit des Borromäusvereins hat die Handreichung „Öffentlichkeitsarbeit in der KÖB“ überarbeitet. ...