Die niederländische Autorin Anna Woltz und die deutsche Übersetzerin Andrea Kluitmann erhalten den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz für das im Carlsen-Verlag erschienene Buch "Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte".
Zum Buch
Ausführliche Informationen zum Preisbuch 2017 "Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte" und zur Autorin Anna Woltz finden Sie auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Folgen Sie einfach diesem Link ... (bitte klicken)
Der Preis
Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis wird von der Deutschen Bischofskonferenz für Werke verliehen, die beispielhaft und altersgemäß religiöse Erfahrungen vermitteln, Glaubenswissen erschließen und die christliche Lebenshaltungen verdeutlichen. Zudem sollen die ausgezeichneten Werke das Zusammenleben von Gemeinschaften, Religionen und Kulturen fördern. In diesem Jahr wird der mit 5.000 Euro dotierte Preis zum 28. Mal vergeben.
Die Preisverleihung wird in diesem Jahr anlässlich des 70-jährigen Bestehens der STUBE, Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur der Erzdiözese Wien, im Rahmen eines gemeinsamen Festaktes am 11. Mai 2017 stattfinden.
Der Jury gehören an: Weihbischof Robert Brahm (Vorsitz, seit 2008), Ute Auweiler (seit 2014), Jun.-Prof. Dr. Norbert Brieden (seit 2015), Gabriele Cramer (seit 2007), Cornelia Klöter (seit 2013), Bettina Kraemer (seit 2011), Prof. Dr. Georg Langenhorst (seit 2011), Dr. Heidi Lexe (seit 2010), Anna Winkler-Benders (seit 20116) und Dr. Klara Asako Sarholz (seit 2013).
64 Verlage haben sich mit 241 Büchern am Wettbewerb beteiligt.
Folgende 15 Bücher empfiehlt die Jury
- Tamara Bach: Vierzehn
Carlsen Verlag, Hamburg, 2016
Ab 13 Jahre - Sarah Crossan: Eins
Mixtvision Verlag, München, 2016
Übersetzt von Cordula Setsman
Ab 13 Jahre - Esther Ehrlich: NEST
Aladin Verlag, Hamburg, 2016
Übersetzt von André Mumot
Ab 11 Jahre - Hubert Gaisbauer, Leonora Leitl: Ein Brief für die Welt. Die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus für Kinder erklärt
Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien, 2016
Illustration von Leonora Leitl
Ab 9 Jahre - Karin Gruß, Tobias Krejtschi: Was WÜRDEst du tun?
Minedition, Michael Neugebauer Edition, Bargteheide, 2016
Illustration von Tobias Krejtschi
Ab 6 Jahre - Stian Hole: Morkels Alphabet
Carl Hanser Verlag, München, 2016
Übersetzt von Ina Kronenberger
Ab 7 Jahre - Heinz Janisch, Lisbeth Zwerger: Geschichten aus der Bibel
NordSüd Verlag, Zürich / Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart, 2016
Illustration von Lisbeth Zwerger
Kommentare und Nachwort von Mathias Jeschke
Für alle - Ingrid Olsson: Neuschnee. Erzählungen
Mixtvision Verlag, München, 2016
Übersetzt von Cordula Setsman
Ab 16 Jahre - Kenneth Oppel, Jon Klassen: Das Nest
Dressler Verlag, Hamburg, 2016
Illustration von Jon Klassen
Übersetzt von Jessika Komina und Sandra Knuffinke
Ab 13 Jahre - Alois Prinz: Ein lebendiges Feuer. Die Lebensgeschichte der Milena Jesenská
Beltz & Gelberg, Weinheim, 2016
Ab 16 Jahre - Francesca Sanna: Die Flucht
NordSüd Verlag, Zürich, 2016
Übersetzt von Thomas Bodmer
Ab 5 Jahre - Andreas Steinhöfel: Wenn mein Mond deine Sonne wäre
Carlsen Verlag, Hamburg, 2016
Illustration von Nele Palmtag
Mit Hörbuch-CD und Musik
Ab 8 Jahre - Elisabeth Steinkellner, Michaela Weiss: die Nacht der Falter und ich
Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien, 2016
Illustration von Michaela Weiss
Ab 15 Jahre - Bette Westera, Sylvia Weve: Überall & Nirgends
Susanna Rieder Verlag, München, 2016
Illustration von Sylvia Weve
Übersetzt von Rolf Erdorf
Für alle - Anna Woltz: Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte
Carlsen Verlag, Hamburg, 2016
Übersetzt von Andrea Kluitmann
Ab 10 Jahre
Sämtliche Bücher können Sie in der Bücherei am Dom in Mainz ab 2. Mai 2016 kostenlos ausleihen.
Zur Empfehlungsliste 2017 mit ausführlicheren Informationen zu den Büchern... (Bitte hier klicken)