Schmuckband Kreuzgang

Infoschulung Prävention digital für Büchereimitarbeiter/-innen

Prävention geht alle an

Prävention im Bistum Mainz (c) Bistum Mainz
Prävention im Bistum Mainz
Datum:
Dienstag, 17. September 2024 19:00 - 21:30
Art bzw. Nummer:
BÜCHEREI-PRAXIS-Veranstaltung
Von:
Fachstelle für katholische Büchereiarbeit und Kath. Erwachsenenbildung Rheinhessen (KEB)
Ort:
Onlineseminar

Online-Schulung | Prävention soll helfen, sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Jugendliche sowie schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene zu verhindern. Sie können sich nicht alleine schützen und brauchen Ansprechpersonen, die wissen wie Täter:innen agieren, welche Signale Betroffene aussenden und welche Wege der Hilfe es gibt.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Vermittlung grundlegender Informationen im Themenfeld sexualisierte Gewalt Definition sexualisierter Gewalt und Täter:innenstrategien
  • Umgang mit Nähe und Distanz, Verhaltensweisen einschätzen lernen und grenzüberschreitendes Verhalten erkennen
  • Präventionsarbeit und Maßnahmen zur Prävention auf Grundlage der Präventionsordnung im Bistum Mainz
  • Meldewege und Unterstützungssysteme im Verdachtsfall

Die Maßnahme umfasst 2,5 Stunden / 3 Unterrichtsstunden.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an alle ehrenamtlichen Büchereimitarbeiterinnen und Büchereimitarbeiter (ab 28 Jahren), die regelmäßig Kontakt zu Kindern, Jugendlichen, schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen haben (z.B. während der Ausleihe, bei Bibfit- oder Vorleseveranstaltungen). Ziel der Schulungen ist es, über das Themenfeld und rechtliche Regelungen zu informieren die Kultur der Achtsamkeit als grundlegende Haltung kennenzulernen, zu sensibilisieren und Handlungssicherheit im Verdachtsfall zu geben.

Referenten

Carolin Albert und Christopher Schmitt, Referenten der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinhessen (KEB)

Technische Voraussetzungen

Für die Durchführung benötigen Sie einen Computer/Laptop mit Internetanschluss und einem Lautsprecher/Kopfhörer sowie ein Mikrofon. Alternativ ist ein Headset (also ein Kopfhörer mit Mikrofon) sehr zu empfehlen. Hinweis: Verfügen Sie nur über einen Lautsprecher/Kopfhörer und nicht über ein Mikrofon, können Sie nur „hörend“ und „sehend“ am Seminar teilnehmen. Ihre eventuell während des Online-Seminars aufkommenden Fragen können Sie dann nur schriftlich über die Chatfunktion stellen.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Füllen Sie bitte das unten zu findende Webformular aus. Sie erhalten automatisch direkt nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung und dann vor der Veranstaltung eine weitere Mail  mit weiteren Informationen. Anmeldeschluss ist Sonntag, 08.09.2024.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie von der Kath. Erwachsenenbildung eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Ihrem Träger.

Anmeldung Präventionsinfoschulung.
Wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen