Die Krimitagung zum Thema „Kunst, Kreativität & Kriminalität“ findet vom 18. - 20. Oktober 2024 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg statt. Die "Literarischen Ermittlungen" geben uns Einblicke in die Motive der Künstler, die Gier auf dem Kunstmarkt und die Obsessionen der Kunstsammler.
Wie kommt es, dass Kunst & Verbrechen sich oft vermischen? Die ‚Literarischen Ermittlungen‘ interessieren sich in diesem Jahr für den Zusammenhang von Kunst, Kreativität & Kriminalität. Die Ermittlungen geben Einblicke in die Motive der Künstler, die Gier auf dem Kunstmarkt und die Obsessionen der Kunstsammler. Die Ermittler sind Experten.
Im rätselhaften Fall eines Bildertausches sucht der Kunstermittler Dr. Peter Schramm, der für die Augsburger Polizei arbeitet, nach einer plausiblen Erklärung: Ein barockes Winterbild wird durch ein annähernd identisches ausgetauscht, welches von der Hand desselben Meisters stammt. Der Kunstexperte Lennard Lomberg ermittelt in Sachen Raubkunst: die Spur eines surrealistisches Künstlerportraits führt uns von den Folterkellern der spanischen Franco-Diktatur bis in die Ministerien der Bonner Republik. Zuletzt soll die Münchener Kunstdetektei von Schleewitz klären, ob die in München vermehrt auftauchenden Graffiti tatsächlich vom berühmten britischen Streetart-Künstler Bansky stammen: nicht nur werden Banskys Schablonen-Werke auf dem Kunstmarkt für viel Geld gehandelt, sondern seine Guerillakunst übt immer auch Kritik an den sozialen Lebensverhältnissen.
Folgende drei Romane sollten Teilnehmer/-innenfür die dritte Krimitagung lesen:
Datum: 18. - 20. Oktober 2024
Ort: Katholisch-Soziales Institut (KSI), Siegburg
Kosten: 230,- € inkl. Unterbringung im EZ und Vollpension
Anmeldeschluss: 26. August 2024
AGB des Borromäusvereins