Schmuckband Kreuzgang

Onlineseminar "#BookTok – Warum junge Menschen wieder gedruckte Bücher lesen"---AUSGEBUCHT---

Das TikTok Phänomen

#booktok (c) Fachstelle Mainz
#booktok
Datum:
Mittwoch, 23. Oktober 2024 19:00 - 21:00
Art bzw. Nummer:
bv.-Reihe "Zukunftswerkstatt Büchereiarbeit"
Von:
Borromäusverein e.V.
Ort:
Onlineseminar

Sie haben den Begriff BookTok schon einmal gehört und in der Buchhandlung die Aufkleber „Das TikTok Phänomen“ oder ähnliches gesehen, doch Sie wissen nicht genau, was dahinter steckt?

Die Buchbranche hört inzwischen auf die meist jungen Frauen, BookTokerinnen genannt, die reihenweise Bücher in die Kamera halten. Soll man diese Buchbesprechungen, bei denen es Kategorien gibt wie „from Enemies to Lovers“ und die Liebesszenen mit Chilischoten bewertet werden, lieber ignorieren oder liefern sie wertvolle Hinweise auf zukünftige Bestseller?  Und können Eltern und Mitarbeiter/-innen in Büchereien diesen Empfehlungen vertrauen oder sind sie mit Vorsicht zu genießen?

Seminarinhalt

  • Der Workshop stellt das Phänomen BookTok vor und zeigt Beispiele.
  • Er ordnet bestimmte Merkmale von BookTok, wie die verschiedenen Bewertungsskalen ein und hilft dabei sie einzuschätzen.
  • Dabei werden die Chancen aufgezeigt, die dabei helfen können junge Menschen zum Lesen zurück zu bringen.
  • Auch die Gefahren, wie z.B. der Dark Romance Trend, kommen zur Sprache.

Wenn auch Sie in die Bücherwelt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen eintauchen wollen, dann melden Sie sich an und erfahren mehr über das Phänomen BookTok.

Referentin

Andrea Hettler, Medienreferentin

Zielgruppe

Büchereimitarbeiter/-innen, Eltern, Jugendreferenten/-innen, Lehrer/-innen

Veranstalter

Borromäusverein e.V. in Kooperation mit der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg

Technische Voraussetzungen

Für die Durchführung benötigen Sie einen Computer/Laptop mit Internetanschluss und einem Lautsprecher/Kopfhörer sowie ein Mikrofon. Alternativ ist ein Headset (also ein Kopfhörer mit Mikrofon) sehr zu empfehlen. Hinweis: Verfügen Sie nur über einen Lautsprecher/Kopfhörer und nicht über ein Mikrofon, können Sie nur „hörend“ und „sehend“ am Seminar teilnehmen. Ihre eventuell während des Online-Seminars aufkommenden Fragen können Sie dann nur schriftlich über die Chatfunktion stellen.

Anmeldung

Die Teilnahme ist für Mitarbeiter/-innen der Katholischen Öffentlichen Büchereien kostenfrei. Für andere Personen beträgt die Teilnahmegebühr 18,00 Euro.

Bitte melden Sie sich direkt beim Borromäusverein an.

---LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT---ALTERNATIVTERMIN am 14. November 2024
Zum Alternativtermin...