Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Klarissen-Kapuzinerinnen Mainz
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Kloster
Klosterleben
Klostergeschichte Mainz
Klostergeschichte Trier
Klostergarten
Klosterarchiv
Kapelle St. Klara
Gottesdienst- und Gebetszeiten
Geschichte der Klosterkapelle
Orden
Gründerinnen
Klarissen heute
Beten
Gebetsanliegen
Anbetung
Gebetsauswahl
Kontakt
Kontakt
Suche
Los
Barrierefrei
Nachrichten
Nachrichten für Klarissen-Kapuzinerinnen Mainz
Jahresexerzitien unserer Gemeinschaft mit Pater Egon Färber MSF, Münster
30. Aug. 2024
Unsere diesjährigen Jahresxerzitien finden vom 01. - 08. September statt. In dieser Woche feiern wir die Heilige Messe täglich erst um 8.00 Uhr! - Um die Stille während unseren Exerzitien nicht zu stören, bleibt in dieser Woche (01.-08. September 2024) unsere Pforte geschlossen. Wichtige Nachrichten dürfen sie gerne auf unseren Anrufbeantworter sprechen oder eine schriftliche Nachricht in unseren Briefkasten werfen. Beachten sie bitte auch, dass während der Exerzitien die tägliche Heilige Messe um 8.00 Uhr gefeiert wird (mit integrierter Laudes)! Die tägliche Vesper mit Eucharistischem Segen findet wie immer um 17.45 Uhr statt!
mehr +
Fröhliche franziskanische "Familienfeier"
15. Aug. 2024
Am Vorabend zum Klara-Fest trafen sich, wie schon seit vielen Jahren üblich, franziskanische Ordensleute in unserem Kloster der Ewigen Anbetung, um mit uns die Vesper zu feiern und sich anschließend in froher Runde auszutauschen. - Schon seit Jahrzehnten laden wir Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung in Mainz die franziskanischen Ordensleute aus Mainz und aus der näheren Umgebung zum Klara-Fest ein. Es beginnt immer mit einer gemeinsamen feierlichen Vesper in der Klosterkapelle St. Klara, anschließend ziehen wir durch den Klostergarten, vorbei an der Franziskusstatue, zum großen Begegnungsraum. Dort gibt es nach einer freudigen Begrüßung und bei bunt garnierten Brötchen, Kuchen und Getränken, die Gelegenheit, sich kennenzulernen, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu singen und die familiäre Zusammengehörigkeit zur großen franziskanischen Familie zu feiern. In diesem Jahr waren wieder Mitglieder aus allen drei franziskanischen Orden vertreten, nämlich: 1. Orden - Kapuzinerbruder Jens Kusenberg OFMCap aus Frankfurt , Liebfrauen, der auch der Vesper vorstand, 2. Orden - die Gastgeberinnen Klarissen-Kapuzinerinnen 3. Orden - von Anfang dieser schönen Tradition an die Armen-Schwestern vom Hl. Franziskus (Schervier-Schwestern) von St. Bilhildis, ebenfalls von St. Bilhildis die neuen indischen Schwestern der Franciscan Clarist Congregation, die indischen Assisi Schwestern von Maria Immaculata (ASMI) aus Mainz-Drais, der Franziskaner-Bruder Johannes aus Boppard mit der Bekannten Heike, die langjährige Klosterfreundin Maria-Ward-Schwester Corona CJ, und last but not least unsere Ordensreferentin Schwester M. Helena von den Waldbreitbacher Franziskanerinnnen. Ein wunderschönes Familienfest auch wieder in diesem Jahr - Deo gratias!!!
mehr +
11. August: Hochfest der Heiligen Klara
8. Aug. 2024
Am Sonntag, den 11. August 2024, feiern wir das Hochfest unserer Ordensgründerin Klara von Assisi - Vor über 800 Jahren begann die 18jährige Klara von Assisi nach ihrem großen Vorbild, dem heiligen Franz von Assisi, ein Leben in großer Armut in San Damiano, ganz auf die Vorsehung Gottes vertrauend, ganz dem eifrigen Gebet verpflichtet. Jedes Jahr gedenken wir Klarissen weltweit am 11. August unserer Ordensmutter und feiern in großer Freude ihr Hochfest. Die Festmesse ist wie jeden Sonntag um 8.00 Uhr, Zelebrant wird unser treuer Herr Prof. Dr. Heringer sein. Lesen Sie gerne den interessanten Artikel über die Heilige Klara, Patronin des Fernsehens:
mehr +
Maria Himmelfahrt
7. Aug. 2024
Am Donnerstag, den 15. August -HOCHFEST MARIA HIMMELFAHRT- feiern wir die Heilige Messe erst um 8.00 Uhr! - Am 15. August feiern katholische Gläubige auf der ganzen Welt das Hochfest Mariä Himmelfahrt, genannt auch: Mariä Aufnahme in den Himmel. Es ist eines der ältesten Marienfeste der Christenheit. Mariä Himmelfahrt bedeutet, dass Maria nach ihrem irdischen Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. Das erklärt auch, warum es von Maria keine Reliquien gibt. Sie ist - so hat es Papst Franziskus bei seinem ersten Maria-Himmelfahrtsfest als Bischof von Rom ausgedrückt – „die Erste der Erlösten, die im Himmel angekommen ist“. Die Ursprünge des Festes sind nicht ganz klar, reichen aber weit zurück. Obwohl in der Heiligen Schrift nicht von einer leiblichen Aufnahme Mariens die Rede ist, lässt sich der Glaube daran schon im 7. Jahrhundert belegen. 1950 erhob Papst Pius XII. die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel für die römisch-katholische Kirche zum verbindlichen Glaubensinhalt.
mehr +
Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium vom 02. August bei Radio Horeb
7. Aug. 2024
Hier können Sie gerne unser Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium des 4. August 2024 (18.Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B - Joh 6,24-35) nachhören!
mehr +
Unsere Quellgrundsendung bei Radio Horeb vom 12. Juli 2024
16. Juli 2024
"Fürchte dich nicht..." - Das mutmachende Jesajawort (Jes 43,1) begleitete unsere Schwester M. Angelina ihr ganzes langes Leben lang, bis hinein in die Tage ihres Heimganges. Was hat dieses Wort uns heute zu sagen?! - Zum Nachhören: eine christliche Meditation aus der Klosterstille. ------------------------------------------------------------------------------- Wenn Sie in diese Sendung hineinhören möchten, kommen Sie über den Link zur entsprechenden Seite der Mediathek. Aus Copyright-Gründen sind die Musikeinspielungen der Live-Sendung nicht aufgezeichnet.
mehr +
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!