Freiwilliges Ökologisches Jahr
Mit dem FÖJ wird jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, für unsere Umwelt praktisch tätig zu sein und gleichzeitig ökologische und umweltpolitische Zusammenhänge in ihrem gesellschaftlichen Kontext besser zu verstehen. Ein FÖJ leistest du z.B. in:
- Ökologischen Bauernhöfen/Gärtnereien/Imkereibetrieben/Ökologische Weinbaubetrieben
- Naturnah wirtschaftenden Forstbetrieben
- Bildungseinrichtungen/Seminarhäuser/Naturschutzzentren/Museen
- Waldkindergärten
- Umwelt- und Naturschutzverbänden/Umweltbehörden/Planungsbüros
- Tierpflegestationen
Weitere Informationen findest du hier:
für Rheinland-Pfalz: http://www.foej-rlp.de
für Hessen: http://www.foej-hessen.de
FSJ in der Kultur
Ein Jahr lang Kulturarbeit selbst gestalten, im Team arbeiten, ein eigenes Projekt durchführen, kulturelle oder künstlerische Ideen verwirklichen, spannenden Menschen begegnen, dabei wichtige praktische Erfahrungen sammeln und nicht zuletzt etwas für andere bewirken. Das ist das Freiwillige Soziale Jahr Kultur.
Ein FSJ Kultur machst du z.B. in Theatern, Musik- und Volkshochschulen, in Kulturzentren, alternativen Kino-, Musik- und Theaterinitiativen, in Jugendkunstschulen und Museen.
Weitere Informationen findest du hier:
für Rheinland-Pfalz: https://www.fsjkultur-rlp.de
für Hessen: https://lkb-hessen.de/freiwilligendienste
FSJ im Sport
Hier kannst du deinen sportlichen Interessen in Vollzeit nachkommen und herausfinden ob du z.B. im Sportmanagement richtig bist. Ein FSJ Sport machst du z.B. in der Vereins- oder Verbandsarbeit, bei Spielfesten oder Sportschnupperveranstaltungen, in Ferienfreizeiten oder Ferienspielen, bei Abenteuersportaktionen oder bei Skatertreffs, beim Eltern-Kind-Turnen oder in anderen interessanten Arbeitsfeldern im Sport.
Weitere Informationen findest du hier:
für Rheinland-Pfalz: http://www.sportjugend-rlp.de
für Hessen: http://www.sportjugend-hessen.de
FSJ in der Politik
Junge Menschen können durch ihr Engagement im FSJ Politik Einblicke in politische Prozesse gewinnen und an ihnen teilhaben. Wenn du dich ganz besonders für politische Sachverhalte interessierst, bist du hier richtig.
Mögliche Einsatzfelder sind:
- politische Stiftungen
- Ausschüsse, Verwaltungen und Gremien der Landes- und Kommunalparlamente
- Ämter der Kommunalverwaltung, Bürgerbüros, Ausländerräte
- Kommunalverbände
- Körperschaften öffentlichen Rechts
- öffentlich-rechtliche Medien, Jugendpresse
- Strukturen der Sozialverbände und kirchlichen Verbände
- Einrichtungen der überparteilichen Bildung
- politische Fraktionen des Landtags
- Menschenrechtsorganisationen
Weitere Informationen findest du hier:
für Rheinland-Pfalz: https://www.fsjpolitik-rlp.de
für Hessen: https://freiwilligesjahr-hessen.ijgd.de/fsj-bfd-im-politischen-leben.html