"Aufbruch ins Weite" - Engagement im Ausland

Peter Simon (5)

Du interessierst Dich für einen Auslandsdienst nach der Schule - willst wissen, welche Angebote und welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen es gibt - dann bist Du hier richtig.

Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene interessieren sich für einen Auslandsdienst nach der Schule. Die Angebotspalette die den Jugendlichen offen steht ist breit gefächert, die Angebote und Träger von sehr unterschiedlicher Qualität und die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen oft unüberschaubar. Und oft erhalten die Interessenten die notwendigen Informationen zu Einsatzländern, Projekten, Tätigkeiten, Bewerbungsfristen, Entsendeorganisationen und notwendigen Vorbereitungen zu spät, denn ein Auslandsdienst braucht in der Regel ein Jahr Vorlauf.

Auf unserer Homepage findest Du Infos und Berichte Freiwilliger zu unseren Freiwilligendienstangeboten in Europa und Übersee.

Sozialer Dienst für Frieden und Versöhnung im Ausland (SDFV)

(c) BistumMainz/Freiwilligendienste

Berichte von Freiwilligen

Gruppenbild SDFV 2019-7-neu

Das Kinderheim "Tiquipaya-Wasi " in Bolivien braucht Deine Hilfe - Videobotschaft von Lucas Stein und Luca Sattler

LucaundLucas-Spendenaufruf (c) SDFV

Lucas Stein und Luca Sattler, die 2014-2015 für 13 Monate im Kinderheim "Tiquipaya-Wasi" als Freiwillige mitgearbeitet haben und sich jetzt im deutschen Förderverein "Hilfe für verlassene Kinder" engagieren, berichten von der aktellen Lage vor Ort. In der Solidaritätsbotschaft kommt auch die Leiterin des Kinderheims für Strassenjungs María Luz León Mier zu Wort. 

Europäischer Freiwilligendienst (EVS)

Hände Stern 2

MissionarIn auf Zeit (MaZ)

Wolfgang Rieke (2)

Weitere Engagementmöglichkeiten

Darüber hinaus findest Du Infos zu anderen Möglichkeiten sich nach der Schule im Ausland zu engagieren:

Das Referat Freiwilligendienste im BDKJ und BJA Mainz ist anerkannte Entsendeorganisation im weltwärts-Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und für den europäischen Auslandsdienst im ErasmusPlus-Programm der EU und trägt das RAL Gütezeichen „Internationale Freiwilligendienste Outgoing“.