Jugendarbeit braucht verlässliche finanzielle Rahmenbedingungen. Das bedeutet konkret, dass ihr einen gesetzlichen Anspruch auf Förderung eurer konkreten Projekte, Aktionen und Freizeiten vor Ort habt. Der Gesetzgeber macht leider aber über die notwendige Förderhöhe keine Aussage.
Von daher ist es wichtig, sich im Rahmen der jugendpolitischen Interessensvertretung immer wieder für eine solide Förderung eurer Arbeit einzusetzen.
Im Rahmen des Stadtjugendringes nehmen wir diese Verantwortung wahr und haben über dieses Mandat auch eine Stimme im Jugendhilfeausschuss. In diesem Gremium konnten wir 2014 eine Erhöhung der Zuschüsse bewirken.
Je nachdem, wo die Teilnehmer*innen eurer Maßnahmen wohnen, können entsprechende Förderanträge gestellt werden. Ebenso können Zuschüsse für pädagogisches Arbeitsmaterial gestellt werden. Das Verfahren ist in den jeweiligen Förderrichtlinien geklärt. Einfach den entsprechenden Links folgen. Hast du Fragen? Dann darfst du dich gerne bei uns melden!
Stadt Worms, Kinder- & Jugendbüro:
http://www.worms.de/kijub/angebote/foerderrichtlinien-materialausleihe/index.php
Habt ihr vor Ort einen Jugendraum? Dann unterstützt die Stadt Worms dessen Unterhalt mit einem jährlichen Zuschuss:
http://www.worms.de/kijub-wAssets/docs/Foerderantraege/Foerderantrag-Jugendraeumen-1.pdf
Kreis Alzey- Worms, Kreisjugendpflege:
http://www.kreis-alzey-worms.eu/verwaltung/buerger/dienstleistungen/698678204.php
Kreisjugendring Alzey Worms
http://www.kjralzey.de/index.php
Land Rheinland- Pfalz, Landesjugendring:
https://www.ljr-rlp.de/userdata/msData/ljrrlp/data/SimpleMedia/media/thefile/SEPA_Antrag_Massnahmen_Kopiervorlage.pdf
Bistum Mainz, BDKJ (nur für religiöse Bildungsmaßnahmen):
http://dcms.bistummainz.de/bm/dcms/sites/bistum/menschen/jugend/bdkj/service/zuschuesse/dioezese.html