Einzelne Städte bezuschussen die außerschulische Jugendarbeit. So auch die Stadt Seligenstadt. Es rentiert sich, immer einmal bei der Stadt nachzufragen, ob es Möglichkeiten der finanziellen Unterstütung gibt.
Am Besten fragt ihr vor der Maßnahme einmal direkt bei den Verantwortlichen über den Zeitpunkt der Auszahlung nach.
Vereins- und Jugendförderungsrichtlinien-Seligenstadt (doc - 161 KB)
Fast alle Gemeinden unserer Dekanate gehören zum Kreis Offenbach und haben die Möglichkeit, hier um finanzielle Unterstützung zu bitten. Bitte achtet darauf, dass wiederum auch nur TeilnehmerInnen aus dem Kreis Offenbach bezuschusst werden.
Kreis Offenbach
Näheres über die Richtlinien, sowie alle Anträge findet ihr hier
Der Diözesanjugendplan sichert die Finanzierung der Jugendarbeit in den Bereichen ab, in denen keine andere Möglichkeit der Finanzierung besteht. Kirchliche Mittel aus dem Diözesanjugendplan stellen immer eine Mitfinanzierung dar, sie bedürfen der Voraussetzung, das auch Eigenmittel aufgebracht werden und wo dies möglich ist, auch staatliche Zuschüsse in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Diözesanverband Mainz fördert Maßnahmen und besondere Projekte aus Mitteln der Sportwetten (SWM) und des Jugendbildungsförderungsgesetz (JBFG).
Antragsberechtigt sind für alle Mittel aus Hessen der BDKJ Diözesanverband , die Mitgliedsverbände des BDKJ und die Dekanatsverbände des BDKJ in Hessen. Weitere Informationen