Liebe:r zukünftige:r Helfer:in,
Dialog, politische Debatten, ganz viel Kultur, Spiritualität, Begegnung – der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart mit seinen 1.500 Veranstaltungen an fünf Tagen wird stattfinden! In der Zeit vom 25.-29.Mai erwarten wir mehrere zehntausend Menschen im Schwabenland. Wie das geht? Nur mit viel Engagement, vielen Händen und: Euch! Die Durchführung dieser Großveranstaltung ist nur möglich, wenn viele Menschen helfen.
Der jüngste Katholikentag fand vor vier Jahren in Münster statt – vergangenes Jahr pandemiebedingt (fast ausschließlich) digital in Frankfurt am Main. Mit rund 90.000 Besucher:innen war der Katholikentag in Münster der meistbesuchte seit 1990 in Berlin.
Gerade durch die pandemische Lage ist zuletzt vieles auf der Strecke geblieben – Treffen mit Freunden, Veranstaltungen, Vereins- und Jugendarbeit. Online-Formate fanden ihren Weg. Doch auch wenn wir uns auf einem Bildschirm sehen und miteinander interagieren können, sind Treffen in Präsenz einfach unersetzbar. Das direkte Gespräch zwischen Menschen, jemanden nicht nur am Bildschirm sehen können, wahrhaftig Gemeinschaft mit ihren Höhen und Tiefen, sowie realen zwischenmenschlichen Austausch zu erleben und vor allem zu spüren, ist unheimlich wertvoll. Das alles fängt so langsam wieder an und wir sehen mit hoffnungsvollem und zuversichtlichem Blick in die Zukunft.
Wenn Ihr dieses mit einer Sinn-stiftenden Aufgabe verbinden möchtet, meldet euch als Helfer:innen beim Katholikentag an.
Weitere Infos findet ihr unter diesem Link https://www.katholikentag.de/faq-helfen
Weitere Helfendenwerbung könnt ihr hier bestellen: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=N0HNzzZD_UmSmVd4w2a-HPOrfCDApqJAtw4-JiUyQgNUNUVQQVpKWkxVNFM1U05UQ1JVTDdXMjJYOS4u
Die Anmeldung als Helfende funktioniert online.
Wenn ihr helfen möchten, dann meldet euch sich bis zum 15. März unter diesem Link an: https://www.katholikentag.de/helfen/anmeldung-fuer-helfende
Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung per Mail helfen@katholikentag.de oder
Telefon +49 711- 20 703 – 843.
Gaby Agosta & Christoph Münkel,
Helfendendienste
____________________________________________
Eberhardstraße 65 | 70173 Stuttgart Tel:+49 711 20703 843 |