In vielen Fenstern kann man Regenbögen finden. An einigen Orten finden sich bunt angemalte Steine, die man finden, sich darüber freuen und wieder aussetzen kann. All diese kleinen und großen Zeichen sollen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sagen: Egal wie grau die Zeit zu sein scheint: #wirbleibenverbunden und da ist Hoffnung. Wie wichtig solch kleine Zeichen sind, haben auch die Bewohner*innen von Swabedoo schon am eigenen Leib erfahren: www.sagen.at/texte/maerchen/maerchenbeitraege/swabedoo.html
Welche Zeichen schickst du oder schickt ihr in die Welt? Und wem?
Ps.: Wer beim Spazierengehen einen Stein entdeckt, ihn mit nach Hause nimmt und bunt bemalt, sollte auf umweltfreundliche Farbe achten. So kann er beim nächsten Spaziergang bedenkenlos ausgesetzt werden und bestimmt jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Stop motion - ein Filmspaß für Alle! Anschließende Vorführung mit Popcorn ist Pflichtprogramm!
Wer ausgemistet hat, kann direkt durchstarten - auch als Aktion für die ganze Gruppe denkbar! Das, was ich nicht mehr brauche, macht einem anderen vielleicht viel Freude!
...spannende Geschichte aus einem Land vor unserer Zeit erfahren, Lebenswelten erweitern und Kontakte knüpfen - sicher nicht nur in Quarantänezeiten interessant
Die aktuellen Einschränkungen vergessen und zumindest in der Phantasie überwinden: Das geht mit Geschichten. Vielleicht startet ihr in eurer Gruppe einen Geschichtenwettbewerb und könnt so auch leicht in Austausch kommen über unterschiedliche Perspektiven auf die Corona-Welt und die mit der aktuellen Situation einhergehenden Erfahrungen und Erlebnisse.
Alternativ können Geschichten bspw. hier eingereicht werden:
Bis 30.04. zum Thema "Mein Leben in der Quarantäne": fantastischeteens.de/projekte/projekte-2020
Bis 02.07. zum Thema "Phantasitische Welten": https://minidrama.de/
Was beschäftigt eure Gruppenmitglieder gerade? Welche Themen sind für sie wichtig, woran haben sie gerade Freude, was bereitet ihnen Sorge - persönlich, familiär, mit Blick auf die Welt? Das geht nicht nur mit Geschichten: Alle, die eher praktisch unterwegs sind, können "ihre aktuelle Welt im Schuhkarton" basteln oder eine Collage anfertigen. Bilder davon könnt ihr sammeln und so ins Gespräch kommen.
Wer "einfach was zum Mitmachen" sucht, kann am Bastelwettbewerb des Historisches Museum der Stadt Bielefeld teilnehmen. Bis 03.05. können hier Werke zu Fragestellungen wie "In was für einer Welt möchtet ihr in Zukunft leben? Was würdet ihr gerne verändern? Was macht euch Angst und was wünscht ihr euch für die Zukunft?" eingereicht werden.
www.historisches-museum-bielefeld.de/…/wie-wuenscht-du-dir-…
Verschiedene Museen bieten Onlinetouren an. Mit guter Vorbereitung lassen sich dazu sogar Rallyes spielen. So kommen internationaler Flair und Kultur direkt zu euch (und euren Gruppenkindern) nach Hause! Bspw. hier werdet ihr fündig: artsandculture.google.com/story/igKSKBBnEBSGKg?hl=en
Die @dpsgmz hat schon ein Pubquiz via kahoot veranstaltet. Wer keine eigenen Fragen generieren oder aussuchen möchte, kann auf Apps wie QuizPlanet zurückgreifen. Wer Spaß am gemeinsamen Knobeln hat, ist bei den @ministranten_bistum_mainz richtig; sie laden zum digitalen Exit-Spiel (die Plätze sind begrenzt; bestimmt erhaltet ihr aber auch inhaltlichen Support beim Vorbereiten eigener digitaler Exit-Spiele).
Algorithmen haben einen Einfluss auf unser (Zusammen-)Leben. Was ist dir dabei wichtig? Welche Regeln sollen gelten? In diesem Onlinekurs schließen sich die Kursteilnehmer*innen zu einem Ethikkomitee zusammen und setzen sich mit unserer digitalen Zukunft auseinander. So kann gelernt werden, wie das Netz selbstbestimmt genutzt und die digitale Zukunft aktiv mitgestaltet werden kann. Der kostenlose Kurs startet am 04.05.2020 und kann hier besucht werden: www.oncampus.de/
... kann man sicher zu vielen Themen machen. Heute ist hier mal eine konkrete Anregung zum Thema "Glauben", weil Katholische Jugend und so ... ;-).
Zum Putzen haben einige von uns gerade viel Zeit. Man kann einfach den guten alten Essigreiniger benutzen. Doch dieser greift mit der Zeit die Fliesen an und macht die Fugen porös. Deshalb verwendet man besser einen speziellen Badreiniger. Doch dabei steigt wieder der Verbrauch von Plastikflaschen...
Um das zu vermeiden haben wir hier ein einfaches Rezept für einen schonenden Reiniger der Verkalkung von Armaturen und Fliesen vorbeugt. Gleichzeitig vermeiden wir damit auch eine Menge Plastik! Dieses Rezept hat sich über die Jahre hin bewährt und schon viele Plastikflaschen gespart.
Du benötigst:
500 ml warmes Wasser
50 g Zitronensäure
1 Teelöffel Spülmittel
Einige Tropfen Orangenöl (man kann auch Lavendelöl benutzen, aber das Gemisch riecht dann schon nach WC-Reiniger)
Alles miteinander mischen und in eine Sprühflasche abfüllen.
Danke Thomas für die tolle Idee!
Mentimeter macht es möglich! www.mentimeter.com
Schreibt doch virtuell mit eurer Gruppe, eurem Zeltlager, eurem Freundeskreis gemeinsam eine Geschichte - und seid gespannt, wie sie ausgeht!
Hast Du einen Lieblings-Bibelspruch?
Oder vielleicht einen Satz, der Dich irgendwie begleitet,
Dich motiviert, Dir Mut macht?
Dann schreibe doch diesen Spruch in Schönschrift
und in groß auf ein Blatt Papier.
Anregungen zu Handlettering oder Kalligraphie
oder Illustration findest Du zu Hauf im Netz.
Los geht’s!
Danke, Tina Thomas, für diese schöne Idee!
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #aktion #ksjmainz #karwoche
Das ruft zu einem Spaziergang! Danke, Tina Thomas für diese Anregung!
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #postumdrei #ksjmainz #regenbogenSie diesen Inhalts-Abschnitt.
Dem eigenen Glauben näher kommen mit dem Glaubensscrabble. Danke Aaron!
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #aktion #karwoche #jungunderwachsenen Sie diesen Inhalts-Abschnitt.
Baut quer durch die Wohnung eine Murmelbahn mit allem, was ihr so finden könnt. Geheimtipp ist der Schlauch vom Staubsauger... Und jetzt filmt den Weg eurer Kugel - wer hat die längste Bahn?
Unser Aktionsvorschlag für heute - auch gut in digitalen Gruppenstunden einsetzbar! Gebt doch an eure Gruppe ein gemeinsames Motto heraus und schickt euch Fotos von den Ergebnissen. Und dann gibt es eine Abstimmung. Oder ein zusammengebasteltes BIld mit allen Figuren oder....
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #aktion #knete #auchzuhausekannmanspasshaben
Gute Stimmung durch Leckereien; nach dem Backen ist dann gemeinsames Schmausen per Videochat möglich! Danke an @Karola Stauffer für die Rezeptidee!
#wirbleibenverbunden #aktion #hauswirtschaft #donbosco #rezeptidee #apfelkuchen #vegan
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Die weiche Margarine, die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Zimt und die Prise Salz dazugeben und mit dem Handrührer zu einem bröseligen Teig kneten. Nun mit den Händen rasch die feinen Brösel zu groben Streuseln kneten.
3/4 der Streusel in die gefettete Springform geben und gleichmäßig auf dem Boden und den Rand verteilen und gut andrücken. Die Mandeln auf den Teig geben und die Speisestärke mit einem Sieb darüber sieben.
Die Äpfel schälen, vierteln entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelstücke mit Zucker bestreuen und kurz durchrühren. Nun die gezuckerten Äpfel auf dem Tortenboden verteilen. Die restlichen Streuseln gleichmäßig über den Äpfeln verteilen.
Nun den Kuchen im auf ca. 180°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. Nach dem Backen abkühlen lassen und aus der Springform lösen. Wer möchte, kann nach dem Abkühlen den Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben.
Rezept 4x = 2 GN Bleche
Erst auf 180 Grad 15 min, dann 160 Grad 15 min fertig backen.
Sie diesen Inhalts-Abschnitt.
Seifenblasen sind bunt, federleicht und können ein wunderbar-fröhlicher Gruß aus der Ferne sein. Probiert es aus! Danke, Barbara Greb, für diese schöne Idee!
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #aktion #kjzbergstraße #seifenblasenbeiten Sie diesen Inhalts-Abschnitt.
Tadaa! Eine schöne „Upcycling“-Idee von Aaron Torner.
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #postumdrei #jungunderwachsen #referatreligiösebildungBitte bearbeiten Sie diesen Inhalts-Abschnitt.
Federkiele und Pergament heraus, nach schönen Worten suchen - auch so ist es möglich: #wirbleibenverbunden
Danke, Tina Thomas für die schöne Idee!
#bdkjdvmainz #aktion #ksjmainz
ten Sie diesen Inhalts-Abschnitt.
Passt auch gut zum Motto des 3. Ökumenischen Kirchentags 2021 - es lohnt sich: Schaut genau hin 🙂
Danke, Iris für diese Idee!
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #aktion #kjzoffenbachlandiesen Inhalts-Abschnitt.
Eine neue Perspektive gefällig? Ob alleine oder in der Gruppe (alle mit demselben Text oder mit unterschiedlichen, die vielleicht am Ende erraten werden können?): Ein neuer Blickwinkel ist nahezu garantiert.
Danke, Aaron Torner, für diese schöne Idee zum Palmsonntag!
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #aktion #jungunderwachseneiten Sie diesen Inhalts-Abschnitt.
Am Freitag ist der 08. Mai. Das ist ein Datum mit hoher Symbolkraft – und deshalb umstritten. Am 08. Mai 1945 unterzeichnete rund sechs Jahre nach Kriegsbeginn das Oberkommando der deutschen Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation. Sollte er als Erinnerung an die Befreiung vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bundesweiter Feiertag werden? Welche Haltung hatte die katholische Kirche in Deutschland zum Krieg?
Wir haben euch hier eine Übersicht mit Anregungen zum Weiterdenken zusammengestellt: https://bistummainz.de/jugend/thema/wirbleibenverbunden.
Wie trotz Corona an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus erinnert werden kann, zeigt bspw. das Digitalprojekt „75 Jahre Kriegsende“ der Kulturprojekte Berlin: www.75jahrekriegsende.berlin
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz
Inhalte erarbeiten und als Projekt etwas Gemeinsames schaffen: Dazu eignet sich bspw. Audacity. Auch zum Geräusche-Quizzen sehr geeignet!
Queere Jugendarbeit und Beratungsangebote gibt es auch weiterhin! Die Landesfachstelle Hessen "Queere Jugendarbeit" sowie und QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. informieren auf ihren Homepages darüber - zum Reinschauen und Weitergeben! Kontakte für unser Bistumsgebiet (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) haben wir herausgefiltert und euch zusammengestellt!
www.queere-jugendarbeit.de
www.queernet.rlp.de
Hier stellt Sophie Eberle aus dem Stufenteam der KjG Diözesanverband Mainzmainz das neuste Lieblingsgericht ihrer Familie vor. Viel Vergnügen beim Nachkochen!
Corona und die Folgen mit Blick auf den Klimawandel: Was ist euch dabei wichtig? Wie steht ihr dazu? Wie wünscht ihr euch das und wie lassen sich eure Wünsche realisieren? Informiert euch, diskutiert darüber! Erste Links dafür haben wir euch hier zusammengestellt – ergänzt gerne (wissenschaftliche und geprüfte!) Informationen.
Corona und die Folgen mit Blick auf den Klimawandel: Was ist euch dabei wichtig? Wie steht ihr dazu? Wie wünscht ihr euch das und wie lassen sich eure Wünsche realisieren? Informiert euch, diskutiert darüber! Erste Links dafür haben wir euch hier zusammengestellt – ergänzt gerne (wissenschaftliche und geprüfte!) Informationen.
Danke, Barbara Greb, für diese Anregung!
Zum Ausprobieren alleine oder in der Gruppe: Codecheck! Untersucht eure Lebensmittel, eure Kosmetika - alles, was einen Strichcode hat! Und vielleicht versucht ihr euch ja auch an einer selbstgemachten Alternative…dann postet gerne Bilder eurer Ergebnisse und verlinkt uns!
Auf geht‘s werdet zum Backmeister, zur Backmeister*in!
Ihr könnt euch nicht persönlich zum Spielen treffen? Hier sind virtuelle Spieleabende möglich.... bdkjdvmainz
Und ein paar Tipps aus dem Brettspielebereich, ... denn einige Verlage stellen onlinespiele kostenfrei zur Verfügung oder Printversionen ihrer Klassiker:
https://www.schmidtspiele.de/…/online…/TippiToppi/frame.html
https://www.schmidtspiele.de/…/onlinesp…/ganz-schoen-clever/
Kostengünstige, pflegende, ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten gesucht? Da haben wir was...
Heute schon an Ostern denken - und bunte Überraschungen vorbereiten. Das geht gut allein daheim, aber auch als Gruppenaktion an unterschiedlichen Orten! Zeigt uns eure Ergebnisse!!!
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #aktion
Alle sind daheim - sicher?! Kinderschutz in Zeiten von Corona bedeutet auch, dass neue Formate gefunden werden, die den Kindern und Jugendlichen zeigen: #wirbleibenverbunden.
Vielleicht werden da Erfahrungen von (sexualisierter) Gewalt gerade besonders Thema. Anbei deshalb einige Hilfs- und Beratungsangebote u.a. für Betroffene und deren Vertrauenspersonen - zusammengestellt von der Koordinationsstelle Prävention des @bistummainz Zum Verbreiten, Ergänzen und für die Gewissheit: Egal was passiert: Ihr seid nicht allein: #wirbleibenverbunden!
#bdkjdvmainz #postumdrei #prävention #bistummainz #lotsenstellekindeswohl
Klopapier scheint das aktuelle Luxusgut zu sein. Die Rollen bleiben immer übrig und eignen sich perfekt um kleine Tiere zu schaffen. Und darin lassen sich sogar kleine Osterpräsente verstecken!
Danke, Sina Reicherts vom KJG Stufenteam!
#wirbleibenverbunden #bdkjdvmainz #aktion #kjgdvmainz
Einrichtungen - darunter auch viele unserer FSJ-Einsatzstellen - freuen sich über selbstgenähte Masken! Auch Stoffspenden sind möglich. Daraus könnt ihr in eurer Gruppe auch leicht eine Challenge machen!
Eine Anleitung gibt es hier: https://media.essen.de/…/Mund-Nasen-Schutz__Naehanleitung_2…
Es freuen sich darüber bspw. Kolping DV Mainz und die Caritas in Worms.