im Jugendzentrum, Nördliche Ringstraße 96 - 98 in Langen
Das Seminar „Alles was Recht ist“ richtet sich an Interessierte, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, sei es im Verein, bei einem der freien Träger oder bei städtischen Ferienfreizeiten.
Anhand von Praxisbeispielen erläutert der Referent Wolfram Rädlinger unter anderem
Risiken und Schadensersatzansprüche, die in der täglichen verantwortungsvollen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eintreten können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Hilfestellungen und Anleitungen für die Situation, falls der Haftungsfall tatsächlich einmal eintreten sollte.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber hinaus über das Jugendschutzgesetz mit dem Jugendmedienschutzvertrag und über das Bundeskinderschutzgesetz informiert.
Herr Rädlinger ist seit Jahren mit der Thematik befasst. Er wird Ihnen helfen, auftretende
Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Für Betreuerinnen und Betreuer sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter sind die vermittelten Kenntnisse ein absolutes Muss und hilfreiche Unterstützung für die Arbeit mit
Anmeldeschluss für die Seminare ist jeweils
eine Woche vor der Veranstaltung.
Info:
Kreis Offenbach
Jugendförderung
Antje Grimberg
Werner-Hilpert-Straße 1
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 8180-3229
Telefax: 06074 8180-2932
E-Mail: a.grimberg@kreis-offenbach.de
Anmeldungen bei:
Anmeldungen bei:
Kreis Offenbach
Jugendförderung
Ayten Demir
Werner-Hilpert-Straße 1
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 8180-3224
Telefax: 06074 8180-2932
E-Mail: a.demir@kreis-offenbach.de
Flyer zu: Alles was Recht ist 2020 (zwei Auswahltermine: 25. April und 20. Juni 2020)