Bitte den Veranstaltungsort dem Flyer entnehmen
Wahrnehmung—Stille—Atem—Ankommen
Stille und zur Ruhe kommen – wer wünscht es sich nicht?
Die Meditation ist ein guter Weg, still zu werden und sich in der eigenen Tiefe mehr und mehr auf die Gegenwart Gottes einzulassen.
Elemente:
durchgängiges Schweigen - Einführung und Vertiefung in die Praxis des Jesusgebetes nach P. Franz Jalics SJ - gemeinsame Meditation - Leib- und Wahrnehmungsübungen - tägliches Begleitgespräch und Gottesdienst
Besonders eingeladen sind Frauen und Männer die christliche Meditation kennenlernen, oder ihre Meditationspraxis vertiefen möchten. Diese Form der Exerzitien im Schweigen setzt bei den Teilnehmenden psychische Belastbarkeit voraus und die Bereitschaft sich auf den inneren Prozess und die persönliche Begleitung einzulassen.
weitere Termine 2022:
Mittwoch, 01. Juni bis Sonntag 05. Juni 2022 (Kurzexerzitien)
Freitag, 30. September bis Montag 03. Oktober 2022 (Exerzitienstage für Einsteiger)
Freitag, 30. September bis Freitag, 07. Oktober 2022 (Kontemplative Exerzitien)
Kursleitung:
Anna Grawe: *1955, Schulpastoral, Yoga-Lehrerin,
Psychologische Beraterin, geistliche Begleiterin,
Exerzitienbegleiterin für kontemplative Exerzitien
Dorothee Stitz: *1972, Pastoralreferentin, Klinikseelsorgerin,
geistliche Begleiterin und Exerzitienbegleiterin
für ignatianische (GCL/SJ) und kontemplative
Exerzitien
Michael Stumpf: *1965, Exerzitienbegleiter für
kontemplative Exerzitien, Lyrik, Trauerbegleitung,