Online-, Video- und Computerspiele stellen einen festen Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen dar. Gleichzeitig steigt ihre gesellschaftspolitische Relevanz: So werden immer mehr politische und soziale Themen auch in Games dargestellt und vermittelt. Dieses Jahr wollen wir einen Blick aus der politischen Jugendbildung auf die weite Welt der Online-, Video- und Computerspiele werfen – mit theoretischem Input, Diskussion und Praxis (Entwicklung von eigenen Seminarbausteinen und –formaten).
Weitere Informationen gibt es im Flyer im Anhang. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen unter:
Auf Grund der aktuellen Pandemie-Situation wird unsere Veranstaltung online auf zoom stattfinden
Online-Workshop am Fr. 16.4. (16:30 – 19:00) und Sa. 17.4.2021 (9:30 – 15:00)