Zum Inhalt springen

Tobias Landsiedel

Seit 2023 ist Tobias Landsiedel als Regionalkantor für Neue Geistliche Musik und Sozialmusik im Bistum Mainz mit Dienstsitz in Offenbach tätig. Darüber hinaus ist er Chorleiter, Dozent, Sänger und autorisierter Lehrer der Complete Vocal Technique. 

Er ist Gründer und musikalischer Leiter von JuVokal (seit 2013), der Jungen Kantorei Bad Soden (seit 2009) sowie des Vocalconsort Frankfurt (seit 2014). 2020 entstand das a cappella Ensemble Klangspur, in dem er als Sänger und Songwriter aktiv ist. Im Mai 2024 gründete Tobias Landsiedel den Listen up! Kinder- und Jugendchor in Offenbach.

Tobias Landsiedel studierte Schul- und Kirchenmusik sowie Chorleitung bei Prof. Wolfgang Schäfer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Weitere musikalische Anregungen erhielt er auf Kursen von D.O. Stenlund, R. Sund, V. Hempfling, H.-Chr. Rademann, A. Kohler und O. Gies. Nach einem dreijährigen Studium am Complete Vocal Institute in Kopenhagen ist er seit Sommer 2017 autorisierter Lehrer der Complete Vocal Technique. Von 2010 bis 2018 war er hauptamtlicher Kirchenmusiker in St. Marien und St. Katharina Bad Soden. Im Rahmen einer Elternzeitvertretung war er von März 2022 bis April 2023 als Chorleiter am Limburger Dom tätig. Daneben war Tobias Landsiedel an den Musikhochschulen in Hannover und Mainz sowie für das Bistum Limburg über viele Jahre Dozent für Chor- und Ensembleleitung.

Seit vielen Jahren leitet Tobias Landsiedel Workshops, Chorwochenenden und offene Chorprojekte wie die „Singewoche“ in Zusammenarbeit mit den Freunden der Kirchenmusik St. Katharina e.V. Als Dirigent, Sänger, Arrangeur und Songwriter durfte er bei verschiedenen CD-Produktionen mitwirken. Eigenproduktionen der letzten Jahre waren „Platz am Meer“ (2017) und die beiden Chormusicals „GLEIS 21“ (2015) und „Mission Jerusalem“ (2011), die in Zusammenarbeit mit SängerInnen der Jungen Kantorei Bad Soden entstanden sind. Darüber hinaus dokumentieren zahlreiche Konzerte und Projekte sowie zwei erste Plätze beim internationalen Chorwettbewerb am Deutschen Chorfest 2016, ein zweiter Platz am Deutschen Chorfest 2022 sowie ein dritter Platz am Deutschen Chorfest 2025 mit JuVokal und der Jungen Kantorei Bad Soden seine dirigentische und chorpädagogische Arbeit.