Zum Inhalt springen

Mittwochskonzert:105. Mittwochskonzert mit Michael Gilles

bonifatius-kirche-rkw-191210-0127.jpg_48422895
Am Mittwoch, den 4. Februar gestaltet Regionalkantor Michael Gilles um 19 Uhr in der Bonifatiuskirche das 105. Mittwochskonzert. Unter dem Titel „Copy and Paste – die Kunst der Wiederverwendung“ erklingen Werke die ursprünglich nicht für die Orgel geschrieben, aber später übertragen wurden.
Datum:
Mittwoch, 4. Februar 2026 19:00 - 20:00
Ort:
Kirche St. Bonifatius, Gießen
Liebigstr. 30
35390 Gießen

Johann Sebastian Bach kannte viele Werke seiner Vorgänger und Zeitgenossen und es war durchaus üblich deren Werke zu adaptieren und zu kopieren. Der Datenschutz war noch unbekannt und so übertrug Johann Sebastian Bach ein Violinenkonzert von Antonio Vivaldi auf die Orgel das heute als „Concerto in a-moll“ von Johann Sebastian Bach bekannt ist. Ebenso übertrug er auch seine eigenen Orchesterwerke auf die Orgel, so wie das Choralvorspiel zu „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ das eigentlich zur gleichnamigen Kantate gehört. Spätere Komponisten haben sich der Werke Bachs angenommen und sie auf die Orgel kopiert, sowie die „Sinfonia“ aus der Ratswahlkantate von Johann Sebastian Bach, die in einer Transkription von Alexandre Guilmant auf der Orgel zu hören sein wird. Es erklingen weiterhin der „Dance macabre“ von Camille Saint-Seans in der Bearbeitung für Orgel von Edwin Lemare und der berühmte „Bolero“ von Maurice Ravel in einer Orgelbearbeitung.

 

Der Eintritt ist frei – Spenden zur Finanzierung der Mittwochskonzerte mit regionalen, nationalen und internationalen Künstler:innen sind willkommen. 

Kirche St. Bonifatius, Gießen

Liebigstr. 30
35390 Gießen