Zum Inhalt springen

Mittwochskonzert:95. Mittwochskonzert mit Sigrun Vortisch (Klarinette) / Eva-Maria Anton (Bad Nauheim)

Eule-Orgel
Unter dem Titel „Himmlisches von der Empore“ gestalten Sigrun Felicitas Vortisch, Klarinette (Nürnberg), und Eva-Maria Anton, Orgel (Bad Nauheim), ein Duo-Konzert mit Transkriptionen für Klarinette und Orgel. Im Zentrum des Konzertes stehen romantische Werke der Komponisten Rheinberger, Franck, Brahms, Guilmant, Mendelssohn und von Herzogenberg. Der Eintritt ist frei – Spenden zur Finanzierung der Mittwochskonzerte mit regionalen, nationalen und internationalen Künstler:innen sind willkommen.
Datum:
Mittwoch, 2. April 2025 19:00 - 20:00
Ort:
Kirche St. Bonifatius, Gießen
Liebigstr. 30
35390 Gießen

 

 

Programm

„Himmlisches von der Empore II“

Konzert für Klarinette und Orgel

 

Josef  Gabriel Rheinberger                    Improvisation b-Moll, op. 174,6                                                                 

(1839-1901)                                             für Klarinette und Orgel (Arrangement Vortisch)

 

Johannes Brahms                                    Choralvorspiel op. 122, Nr. 2

 (1833-1897)                                              „Herzliebster Jesu“                                                                                                                                                                                                                                                                                

Heinrich v. Herzogenberg                      aus: Orgelfantasie, op. 46                                                  

(1843 - 1900)                                           Pastorale

Fassung für Klarinette und Orgel (S.F. Vortisch/K. Klek)                              

                                                                                                                                                                                              

Alexandre  Guilmant                                3. Sonate c-Moll, Op. 56                        
(1837-1911)                                                                  

I Preludio  (Orgelsolo)                                                                                

II Adagio – für Klarinette und Orgel

III Fuga Allegro – Allegro maestoso e con fuoco – 

für Klarinette und Orgel (Arrangement Vortisch)                     

     

Felix Mendelssohn Bartholdy               Sonate Nr. 3, op. 65/3                                                                                     

(1809-1847)                      
                                                             I Con moto maestoso

                                                            II Andante tranquillo

                                                                                        

Josef  Gabriel Rheinberger                    aus: Suite für Violine und Orgel, op. 166                                                  

 

I Praeludium

II Canzone

III Allemande
Fassung für Klarinette und Orgel (Vortisch

 

Sigrun Felicitas Vortisch, Klarinette
Eva-Maria Anton, Orgel

Kirche St. Bonifatius, Gießen

Liebigstr. 30
35390 Gießen
SFVortisch Pressefoto Orgel (Foto R.Winter) 300dpi

Sigrun Felicitas Vortisch (Klarinette)

Die freischaffende, bei Nürnberg lebende Klarinettistin entdeckte erst während ihrer VWL–Examenszeit die Klarinette und entfaltete seither eine vielfältige, mittlerweile 25 Jahre währende kammermusikalische Konzerttätigkeit im In- und Ausland. 2019 war sie als Solistin auch bei Kammerkonzerten des hr-Sinfonie-Orchesters zu hören. Die Presse lobt ihren „innig-geschmeidigen Ton“: „Alles kommt bei der aus Innsbruck stammenden Wahlfränkin selbstverständlich, musikalisch und voller Wärme, vollendet virtuos, … und beweist die tief berührende Musikalität der Klarinettistin…“. Während der Corona-Zwangspause realisiert sie die Idee, aus Orgelwerken der Romantik, Duos für Klarinette und Orgel zu schaffen und aufzuführen, wofür sie 2022 sogar mit einem Stipendium des Deutschen Musikrates ausgezeichnet wird. Seit 2023 trägt sie ihre „Duo-Schöpfungen“ auch in die internationale Musikwelt hinaus.  Große Beachtung findet daneben ihre Interpretation von Mozarts Klarinettenkonzert.  2025 erfährt die „Mozart-Erfolgsgeschichte“ eine Fortsetzung. Dabei wird ihr dann das Mozart Ensemble Bamberg zur Seite stehen, welches sie zusammen mit Mitgliedern der Bamberger Symphoniker begründete.
www.sigrun-vortisch.de

Eva-Maria Anton

Eva-Maria Anton (Orgel)

studierte von 1991-1995 Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main (Orgel bei Prof. Hans-Joachim Bartsch und Prof. Edgar Krapp), sowie von 1996-1998 künstlerisches Orgelspiel bei Prof. Daniel Roth.

Meisterkurse für Orgelspiel bei Harald Vogel, Wolfgang Rübsam sowie Ludger Lohmann runden ihre künstlerische Ausbildung ab.

Von 1992-1998 war sie als Organistin und Chorleiterin in Eschborn, sowie als freie Mitarbeiterin der Musikschule Taunus tätig.

Seit 1999 arbeitet sie als Regionalkantorin für die Dekanate Wetterau-Ost und Wetterau-West mit Dienstsitz in St. Bonifatius / Bad Nauheim. In den Jahren 1993-2004 erfolgten einige Rundfunkeinspielungen für den Hessischen Rundfunk, sowie für den Deutschlandfunk. Seit Beginn ihrer Studien kann sie auf eine intensive konzertanteTätigkeit als Organistin, Pianistin und Dirigentin zurückblicken.