Online-Veranstaltung des liturgischen Instituts Trier:Im Kreuz ist leben - Geistliche Einführung in die Liturgien der Kar- und Osterage
„Wir brauchen keine vage Erinnerung an das
letzte Abendmahl: Wir müssen bei diesem
Abendmahl anwesend sein, seine Stimme hören,
seinen Leib essen und sein Blut trinken können“
Papst Franziskus über liturgische Bildung (Desiderio desideravi 11)
Das Programm
9.30 Uhr: Eröffnung (Dr. Marius Linnenborn, DLI)
9.45 – 10.30 Uhr Einheit I
NACHSPIEL ODER MITVOLLZUG? Palmsonntag: „Hosanna!“ versus „Kreuzige ihn!“ Gründonnerstag: „Er liebte die
Seinen bis zur Vollendung.“ (Joh 13,1)
10.40 – 11.30 Uhr Einheit II
SEI UNS GEGRÜSST, DU HEILIGES KREUZ Karfreitag: „Für uns gehorsam bis zum Tod – über alle erhöht“ (Phil 2,8f.)
Persönliches Statement (Zeugnisgeber)
11.45 – 12.45 Uhr Einheit III
VOM DUNKEL ZUM LICHT
Osternacht: „Christus lebt in mir!“ (Gal 2,20)
Persönliches Statement (Zeugnisgeber)
12.45 – 13.00 Uhr Austausch zu Fragen
Der Referent
... ist Prof. Dr. Marco Benini, Theologische Fakultät Trier/ Deutsches Liturgisches Institut