Dick ist nicht gleich dick

Leben mit Lip-und Lymphödem - Infos der Selbsthilfegruppe LiLy-Erbach

Einander (c) Peter Weidemann by Pfarrbriefservice
Einander
Datum:
Mi. 11. Mai 2022
Von:
Caritas Zentrum

Erbach.  Viel Bewegung, gesundes Essen – und trotzdem werden die Beine dicker und dicker. So geht es Frauen, die an einem Lipödem oder Lymphödem leiden. Immer noch werden Patientinnen falsch oder gar nicht therapiert. Immer noch bekommen Patientinnen zu hören, sie sollten doch erst mal abnehmen und sich mehr bewegen, dann könnten sie wiederkommen. So berichten es durchgehend alle Teilnehmerinnen der Selbsthilfegruppe für Lipödem und Lymphödem.

Termine

Doch die Polster an Armen und Beinen lassen sich weder weghungern noch wegtrainieren. Einzelne Faktoren können den Verlauf positiv beeinflussen und die Schwere der Erkrankung verringern. In diesem Zusammenhang ist es umso wichtiger, frühzeitig eine Diagnose zu bekommen und eine konservative Therapie zu beginnen.

Das Lip- und Lymphödem sind Volkskrankheiten von Frauen. Die Krankheit, ihre Folgeerscheinungen und das als unästhetisch empfundenen Erscheinungsbild sind eine enorme psychische Belastung. Keine Aussicht auf Heilung sondern lebenslange Therapie, körperliche Einschränkung, ständige Schmerzen, Unverständnis im sozialen Umfeld, Beeinträchtigung der Lebensqualität und oftmals erst nach Jahren eine Diagnose und ärztliche Hilfe – dies alles begleitet die Betroffenen Tag für Tag und. Insgesamt besteht hier eine hohe Dunkelziffer der Erkrankten. Im Rahmen der Bonner Venenstudie im Jahr 2003 wurde eine Inzidenz von 2500 festgestellt. Demnach sind in Deutschland rund 2 Millionen Menschen betroffen.

Seit 2018 gibt es im Odenwaldkreis die Selbsthilfegruppe LiLy – Erbach. Hier besteht für Menschen, die von Lipödem und Lymphödem betroffen sind, die Möglichkeit zum Austausch unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“.

Zum ersten Treffen in Präsenz lädt die Selbsthilfegruppe alle Interessierten am letzten Dienstag im Monat am 31.05.2022 um 19 Uhr im Palais-Saal im Kath. Gemeindezentrum St. Sophia, Hauptstraße 42 in Erbach (Eingang im Hof) ein. Für das Treffen gilt die 3 G Regel.

Kontakt und Anmeldung unter lily-erbach@web.de  oder bv@caritas-erbach.de 
oder telefonisch beim Caritas Familienzentrum unter 06062-95533-0