Trimm-dich-Pfade für die Seele

Mit wenigen Schritten tiefe Ruhe erfahren - Camino im Hessischen Rundfunk

Station auf dem Franziskusweg (c) Gerald Jaksche
Station auf dem Franziskusweg
Datum:
Mi. 10. Sept. 2025
Von:
Verwaltungsleitung | Pfarrbriefredaktion

Meditationswege sind eine faszinierend kompakte Variante des Pilgerns. Während man auf großen Pilgerwegen Tage, Wochen, Monate und oft viele hundert Kilometer unterwegs ist, geht es auf kurzen Besinnungswegen um eine noch einfachere Form des Unterwegsseins.

Der Michelstädter Franziskusweg regt dazu an, „Einfachheit und Bescheidenheit nicht als Einschränkung, sondern als Öffnung der Perspektive und Freiheit zu erfahren.“ Das sagt Wegbegleiter Jörg Rast aus Michelstadt im Hessischen Rundfunk in der Sendung "Trimm dich Pfade für die Seele - Meditationswege in Hessen" am 21. September 2025. Die Sendung von 11.30 bis 12.00 Uhr auf HR2 zu hören, außerdem ab 13 Uhr auf der Welle HR-info. Nach Ausstrahlung lässt sich der Beitrag in der ARD-Audiothek als Podcast hören.
 
In der Sendung stellt außerdem Loni Jaksche die am Weg in Rehbach liegende Elisabethkapelle vor. Sie ist aus einem ehemaligen Backhaus hinter ihrem Haus entstanden und im franziskanischen Geist "bewusst mit ganz einfachen Mitteln eingerichtet, etwa mit Stühlen vom Sperrmüll." Obwohl der Gebetsraum nirgendwo angezeigt ist, wird er oft zur Besinnung aufgesucht. "Er steht Tag und Nacht offen. Jeder darf kommen." 
 
Der fünf Kilometer lange Michelstädter Weg hat zehn Stationen und stellt den weltberühmten Sonnengesang des Franz von Assisi vor, den dieser 1225 und damit genau vor 800 Jahren verfasst hat. Der Weg von Steinbach nach Rehbach wurde 1993 vom katholischen Diakon Gerald Jaksche initiiert und war ein Auslöser für viele weitere Franziskuswege in Deutschland. Grund für das Porträt ist laut Hessischem Rundfunk dessen ungewöhnlicher Erfolg, den auch andere kurze Besinnungswege in Hessen erfahren.
 
Bei ihnen handelt es sich um eine faszinierend kompakte Variante des Pilgerns, heißt es in der Presseankündigung des Senders. "Während man auf großen Pilgerwegen Tage, Wochen, Monate und oft viele hundert Kilometer unterwegs ist, gehe es auf kurzen Besinnungswegen um eine noch viel einfachere Form des Unterwegsseins." Nicht Raumgewinn, ein eindrucksvolles Tempo oder Pilgerstempel seien das Ziel. "Stattdessen erlauben die kurzen Pfade, sich selbst und die Welt in Zeitlupe wahrzunehmen. Man achtet neu auf seinen Atem und darauf, was im Leben Sauerstoff und Zuversicht verspricht."
 
Der Theologe und Journalist Georg Magirius, von dem viele Pilgerbücher stammen, hat sich für die Sendereihe "Camino - Religionen auf dem Weg" auf einige dieser Mini-Pilgerwege in Hessen begeben. Neben dem traditionsreichen Franziskusweg in Michelstadt in Südhessen stellt er in seiner Reportage den Upländer Besinnungsweg in Nordhessen und den Bibelweg in Lauterbach-Maar im Vogelsberg in der Mitte Hessens vor, den Jugendliche kürzlich angelegt haben. 
 
Im Odenwald gibt es noch weitere kurze Besinnungswege, etwa den Vater-unser-Meditationspfad in Höchst oder den Ökumenischen Pilgerweg St. Jost im Fischbachtal, auch befindet sich in Bensheim ein weiterer Franziskusweg. Wer eine Wegbegleitung für den Michelstädter Franziskusweg wünscht, kann sich an Jörg Rast wenden, der sich seit diesem Jahr um den Weg kümmert: Tel. 0151 53 55 47 23 E-Mail: joerg.rast@web.de