Die Sternsinger aus St. Sophia Erbach

... kommen auf Ihren Wunsch auch zu Ihnen!

Aktionsmotto Aktion Dreikoenigssingen 2020 (c) Sternsinger
Aktionsmotto Aktion Dreikoenigssingen 2020
Datum:
Termin: Samstag, 04.01.20 - 08:00 - Mittwoch, 08.01.20 - 17:00
Ort:

Alle Stadtteile von Erbach und das gesamte Mossautal

Die Sternsinger kommen!“ heißt es von 04.01 bis 08.01.2020 in der Pfarrgemeinde St. Sophia. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Erbach und all seinen Ortsteilen sowie ins ganze Mossautal und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.

Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich unter der E-Mail Adresse sternsinger.stsophia@gmx.de oder der Rufnummer 06062/3414 im Pfarrbüro der Gemeinde St. Sophia anmelden. Wegen der Größe des Pfarrgebietes schaffen die Sternsinger es nicht, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen. Wir freuen uns auf jede Einladung.

 

Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort der 62. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist der Libanon. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Rund 1,14 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 74.400 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Am dritten Advents-Samstag trafen sich die Sternsinger der Gemeinde St. Sophia in Erbach erstmals, um sich gemeinsam auf die diesjährige Aktion Dreikönigssingen vorzubereiten.

Zum Kennenlernen gab es zu Beginn eine Vorstellungsrunde und spielerisch konnten die Kinder Gemeinsamkeiten und Gegensätze der anderen herausfinden. Des Weiteren erläuterten die Betreuer der Aktion, worum es beim Sternsingen im allgemeinen geht und was es bedeutet, ein Sternsinger zu sein. Gemeinsam schauten dann alle einen kleinen Film, in dem Reporter Willi Weitzel, bekannt aus der Kinderserie „Willi will´s wissen“, für die Sternsinger in den Libanon reiste. Als Beispiel-Land wird dorthin nämlich ein Teil der Spenden fließen, die bei der Sternsingeraktion gesammelt werden. In einem Sternsinger-Projekt lernt Willi, wie ein friedliches Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft, Kultur und Religion gelingen kann. In einem Flüchtlingslager trifft der Reporter Kassem und seine Familie. Sie sind vor dem Bürgerkrieg im Nachbarland Syrien geflohen und wünschen sich vor allem eines: Frieden.

Zum gemeinsamen Mittagessen wurden nach libanesischem Rezept Fladenbrote, sogenannte „Man‘ooshe“, verspeist. Beim „Sternsinger Staffellauf“ musste schnellstmöglich der Mantel durch gewechselt werden und der Segen angeschrieben werden.Auch das Üben der Lieder, die bei den Hausbesuchen vorgetragen werden, kam natürlich nicht zu kurz.